Zitat:
Zitat von Jimmi
Dann müsstest Du konsequenterweise auch für die Komplettabschaffung des Gesundheitswesen sein.
Sterben müssen wir halt alle mal.
|
Zitat:
Zitat von captain hook
Also wenn wir niemanden einschränken (oder nur gering) und eine Überlastung des Gesundheitssystem in kauf nehmen.
Wo liegt denn Deiner Meinung nach die Grenze ab wann der Staat tätig werden sollte/dürfte?
|
Auch zum 100-sten Mal, und damit ein letztes Mal: es gibt noch Alternativen zwischen den Maximalforderungen bzgl. Lockdown und "Nichtstun", "Komplettabschaffung des Gesundheitswesens" u.ä. Unsinn. Auch geht es nicht darum, ob der Staat tätig werden soll, sondern um das wie und wo. Diese Extreme ins Spiel zu bringen ist keine saubere Argumentation, sondern nur Vorspielen falscher Alternativen, um jegliche Diskussion über verschiedene Lösungen oder Verhältnismäßigkeit von vornherein auszuschließen. Wer mir weiter solchen Unsinn unterstellt, bekommt keine Antwort mehr.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Du würdest eine Seuche mit 9% Sterblichkeit nicht als bedrohlich verstehen?
Mangels gemeinsamer Basis erübrigt sich dann wohl jede Diskussion mit dir.
|
O.k. passender Nachtrag: nein, meine Welt ist auch hier nicht digital, wie es für Dich anscheinend ist: null Risiko bis 9 %, volles Risiko bei 10 % ist natürlich Quatsch. Es geht um Größenordnungen (niedriger Prozentbereich ist eine Größenordnung geringer als die 9 oder 8 oder 10 %) zwischen denen es natürlich abgestufte Maßnahmen und Verhaltensänderungen gibt - wie bei allen anderen Lebensrisiken verschiedener Größe auch.