15.04.2021, 10:02
|
#2094
|
|
|
Zitat:
Zitat von merz
|
in dem RP-Link stehen ein paar richtige Dinge, die unterstreichen, dass es unter den Hausärzten genügend Leute mit Durchblick gibt. Insbesondere die Aufhebung der Priorisierung für AZ wäre sehr sinnvoll:
Zitat:
...
„Jetzt wäre es jetzt wichtig für die Praxen, sich nicht mehr nur an die Priorisierung halten zu müssen. Dann wäre es für viele Praxen kein Problem, den Astrazeneca-Impfstoff zur verimpfen. Er ist im Gegensatz zu Biontech auch im Kühlschrank sechs Monate haltbar“, sagte Preis. Er ist überzeugt: „Zur freiwilligen Impfung wäre die Nachfrage nach Astrazenecea hoch.“ Das zeigten auch Sonderaktionen in den Impfzentren, sie sollten daher bevorzugt Astrazeneca verimpfen. Für langwierige Beratungen hätten Praxen gar keine Zeit.
Auch Oliver Funken ist überzeugt: „Die Studien zeigen, dass Bion*tech und Astrazeneca gleichwertige Impfstoffe sind. Astrazeneca ist durch Politik und Behörden schlechtgeredet worden. Meine Praxis selbst verimpft viel Astrazeneca, wir überzeugen die Patienten.“
Der Chef des Hausärzte-Verbands fordert ebenfalls, die Priorisierung aufzugeben: „Wenn wir jetzt Strecke machen wollen, müssen wir die Priorisierung aufgeben. Die Priorisierung kann nicht im Wartezimmer der Praxen stattfinden.“ Wenn eine Praxis nicht genug über 60-jährige Patienten habe, die mit Astrazeneca geimpft werden können und wollen, müsse es den Ärzten freigestellt sein, auch jüngere Patienten damit zu impfen. „Die rechtliche Lage gibt das her: Wenn ein junger Patient 24 Stunden Bedenkzeit hatte, kann er auch auf eigenes Risiko hin mit Astrazeneca geimpft werden. Die Ständige Impfkommission gibt nur eine Empfehlung, am Ende muss der Arzt entscheiden“, so Funken.
|
|
|
|
|