Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich gehe davon aus, dass sich die meisten Menschen nur dann mehrmals pro Woche testen lassen oder selbst testen, wenn sie unmittelbare persönliche Vorteile davon haben.
Grobes Beispiel: Wer an seinen Arbeitsplatz will, muss sich 2x pro Woche testen lassen und das Ergebnis dokumentieren, ansonsten geht’s ins Homeoffice.
Wir brauchen eine Lösung, wie sich der vorgenommene Test dokumentieren lässt. Ich habe da selber keine Idee, da sollen schlauere Leute etwas vorschlagen. An freiwillige Tests zugunsten der abstrakten Volksgesundheit glaube ich nicht.
|
Seit gestern gibt es die Schnelltests an der Schule.
Die Lage erlaubt es noch das ich für U14 20 Gruppen und Ü14 5er Gruppen Freiluftsport mit ohne Kontakt anbiete, das Wetter ist meist OK und wir haben einen super Sport-Rasenplatz. Und das Angebot wird gut angenommen.
Ich hätte ja gerne die Kinder Eltern und Erwachsene deutlich angehalten, freudig negative Schnelltests als Beitrag zu meinem Sportangebot mitzubringen (ich mache sie jede Woche konsquent 2*)
Nur werden nun die Schnelltests in den Schulen morgens nicht dokumentiert, das heißt die Kinder müssten für den Sport nachmittags nochmal einen Test machen, was ich ihnen nicht zumuten will. Ohne Dokumentation? Da sind auch Kinder von Schwurblereltern dabei, wo die Eltern mir schon nicht nur gelegentlich was vom Pferd erzählt haben.
Desgleichen die Tests auf Arbeit, die jetzt eingeführt werden. Keine Dokumentation für andere Zwecke.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
An freiwillige Tests zugunsten der abstrakten Volksgesundheit glaube ich nicht.
|
So ist es.
Ich bin mal gespannt wie sowas ähnliches wie Einkaufen, Sport, Theater,, was wir uns alle ja wünschen, mit Test laufen soll, wenn nichts dokumentiert wird (und deshalb ggf. mehrmals getestet werden muss)
Testpflicht zweimal die Woche an den Schulen und am Arbeitsplatz (nicht nur AG, sondern auch AN!) , ansonsten noch öffentliche Teststationen wie die Apotheken, alles mit Dokumentation.
Und wenn das klappt und die Zahlen es hergeben, dann (!) kann man langsam öffnen.