Zitat:
Zitat von TTTom
Merkel.
Habe ich noch nicht abgeschrieben.
Meiner Meinung nach aber größtes Versäumnis von Merkel, dass nach dieser Amtszeit kein wirklich überzeugender Nachfolger da ist.
|
Angela Merkel hat bis auf ganz seltene Ausnahmefälle (Kernkraftausstieg, Flüchtlingsaufnahme) das Kabinett stets so geführt bzw. geleitet, dass die Verantwortung tatsächlich oder scheinbar immer beim Ressortminister oder KanzleramtschefIn blieb, so dass bei Misserfolgen diese den Imageschaden hatten und nicht sie. (z.B. die EU oder Spahn für die Impfstoffknappheit und nicht sie als Regierungschefin oder Ursula von der Leyen oder der Innenminister oder der Verkehrsminister oder die Landwirtschaftsministerin oder der Finanzminister usf.). Skandale gab es genug und Untersuchungsausschüsse in den Amtszeiten Merkel; ihr Image wurde trotz der zahlreichen Skandale und vielen Untersuchungsausschüsse mithilfe ihrer geschickten Regierungsdiplomatie nie öffentlich beschädigt bzw. sie überstand alle und glänzte scheinbar, wenn andere Lichter verblassten! Dazu beigetragen hat auch ihre Freundschaft zu Elfriede Springer und Liz Mohn, die ihr eine wohlwollende, freundlich gesinnte Hofpresse im Unterschied zur Kritik an den MinisterInnen gewährleisten. So ist es jetzt nicht verwunderlich, dass aus dem Ministerkreis keine NachfolgerInnen kommen können.
Was bleibt an Menschen mit Regierungserfahrung und überregionalem Bekanntheitsgrad sind die LandesfürstInnen. Und hier kommen Armin Laschet und Markus Söder aus den 2 bevölkerungsreichsten und (neben Baden-Württemberg) industriell stärksten Bundesländern. Das garantiert Wählerstimmen und noch wichtiger das Wohlwollen der Industriebosse. Man kennt sich sehr gut und weiss in den Führungsetagen von BMW oder Kohle- und Stahlwerken, auf Markus Söder oder Armin Laschet kann man sich verlassen. Letzteres wird besonders wichtig, weil in der nächsten Legislaturperiode Nachteile aus der versprochenen Energiewende für die Aktionäre abgewehrt werden müssen. Die Grünen muss man nur noch im Koalitionsvertrag an die Leine legen, das Halsband haben sie schon selbst angezogen.
