Zitat:
Zitat von Rälph
So schlimm auch wieder nicht... 
|
Es gab damals keine drölfzehn Tretlager'standards', generell nur 1"-Gabeln, Einbaumasse vorn 100 und hinten 126, später 130mm, der Sattelstützdurchmesser lag in der Regel bei halbwegs guten Bikes bei 27,2mm und nur bei billigeren Kisten (wegen der dickeren Wandung bei den Rahmenrohren) darunter.
Von daher wars bis ca. Mittelklasse strenggenommen egal, welcher Name aufm Rohr pappte. Das schenkte sich alles nix.
Zudem hat Brügelmann da nix eigenes gebaut, sondern italienische Bikes von der Stange, die damals unter vielen Flaggen segelten und industriell hergestellt wurden (wie heute die Chinesen), umgelabelt wie viele andere auch.
Zum Beispiel auch ein gewisser Herr Arnold aus Koblenz später, der mit seinem Auto von Rennen zu Rennen tingelte und Fahrradtteile ausm Anhänger verkaufte.
Bevor der mit/als Canyon bekannt wurde, hatten die Brüggelmänner (waren ja Brüder) ihr Geld schon verdient.
PS: von meinem Bruder hängt bei meinen Eltern auch noch n Barellia mit Shim in der Garage. Dürft so 52-54er RH sein;- falls jemand Bedarf an Altmetall hat...
