Zitat:
Zitat von Nepumuk
Das schon schon eine recht absurde Verdrehung der Situation. Du leitest doch aus einem vermeintlichen Recht auf Urlaub den Anspruch ab, dafür Energie in beliebiger Menge verbrauchen und die Atmosphäre in beliebiger Menge mit CO2 belasten zu dürfen.
|
Genau lesen. Über das wie kann man auch mit mir gerne reden; über beliebige Menge an Ressourcenverbrauch habe ich nirgendwo gesprochen. Ein Grundrecht auf Urlaub abzusprechen aber schließt Verbote mit ein.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Spricht jemand dagegen, gibt's ein paar schnelle Schwünge Richtung einer angeblichen "Öko-Diktatur".
|
Das Wort habe ich auch nicht benutzt; auf Parallelen zu bekannten Diktaturen hinzuweisen, als möglichen Endpunkt solcher Überlegungen zu Grundrechtseinschränkungen finde ich aber nicht unpassend.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
... gibt's es ja heute bereits Einschränkungen in der persönlichen Freiheit. ...
Jetzt gilt es eben, den nächsten Schritt zu tun...
|
Und solche Schritte müssen wohl überlegt sein, um nicht eine Grenze zu überschreiten.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
...die kostenlose Entsorgung von CO2 in der Atmosphäre zu beenden. Auch dies ist kein einmaliger Schritt, das haben wir als Gesellschaft mit vielen anderen Schadstoff auch schon gemacht - deshalb sind unsere Flüsse wieder sauberer, unsere Luft besser und der saure Regen Geschichte.
|
Der große Unterschied ist, daß Schadstoffe, die begrenzt wurden, immer spezifisch für bestimmte einzelne Industrieprozesse waren, und somit die Beschränkung auf einzelne Bereiche begrenzt blieb, jeweils mit ausreichenden Alternativlösungen. CO2-Produktion ist inherent für so gut wie alle menschlichen Tätigkeiten, und somit wird durch die Erklärung von CO2 zum Schadstoff menschliches Handeln, ja menschliches Leben und streben nach Wohlstand zur Sünde stigmatisiert.
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Um nochmal auf den Punkte zu kommen: Niemand will den Urlaub verbieten, aber CO2-neutral muss er eben werden, wie alles andere auch. Wenn das bedeutet, dass du mit deinem eAuto auf dem Weg zum Gardasee 2 oder 3 Mal laden musst, dann ist das keine Einschränkung der persönlichen Freiheit, sondern schlicht und einfach deine Bürgerpflicht, unsere Lebensgrundlagen zu schützen.
|
Passend dazu der nächste Artikel im Spiegel (um zum Threadinhalt zurückzukehren):
Ansonsten sehe ich, was Du als Bürgerpflicht beschreibst, bisher höchstens als moralischen Orientierungspunkt, wenn man entsprechende Prioritäten akzeptiert. Wikipedia meint:
. Ich bin gespannt, ob jemals die Nutzung von batteriebetriebenen Elektroautos per Gesetz zur Bürgerpflicht erklärt wird, oder ob sich doch eine technologieoffene Entwicklung ergibt, die verschiedene Lösungen für ressourcenschonendes Reisen ergibt und entsprechende Wahlfreiheit ermöglicht.