gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Puderquaste fährt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2021, 15:41   #188
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Wochenüberblick (gerundet)
07.03.2021: 15h / 490 km / 760 TSS / L2: 73% / L3: 8% / L4: 18%
14.03.2021: 17,5h / 570 km / 820 TSS / L2: 83% / L3: 7% / L4: 8%
21.03.2021: 16,5h / 540 km / 770 TSS / L2: 85% / L3: 5% / L4/5: 8%
28.03.2021: 11h / 346 km / 570 TSS / L2: 68% / L3: 12% / L4: 11% / L5: 5%
04.04.2021: 13h / 380 km / 730 TSS / L2: 69% / L3: 17% / L4: 7% / L5: 6%

Erfolgserlebnis Nr. 1: - 1,2 kg

Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich in der letzten Woche gängige Zeitparameter durchtesten wollte.

Hier nun die gesammelten Ergebnisse:
5": 1167 W
15": 996 W
1': 673 W
5' 429 W
20': 379 W (draußen gefahren) --> so richtig glauben kann ich das immer noch nicht, Fehler habe ich aber bislang keinen gefunden und bin das mit den gleichen Pedalen gefahren, mit denen ich auch Indoor messe.


Tja, das Ziel der 350 Watt auf 20 Minuten ist damit bereits jetzt hinfällig. Ach ja, bevor der Captain fragt, ja, bin das in Position gefahren - sicherlich noch nicht in ausgereizter Position, sondern relativ bequem und nicht komplett, da es ziemlich Böhen von der Seite gab, aber immer wenn ich mich aufgrund des Windes nicht zu unsicher gefühlt habe.

Nun seid ihr gefragt. In den nächsten Monaten möchte ich den FTP jetzt weiter nach oben schrauben (so weit hoch wie es geht). Die aktuell geplante Herangehensweise sieht vor erstmal im Tempo-Bereich eine Grundlage im Bereich Tempofestigkeit herauszuarbeiten um mich dann immer weiter in Richtung FTP und darüber vorzuarbeiten. VO2 max Belastungen (und darüber) werde ich aber nicht ganz streichen, sondern auf jeden Fall auch weiter fahren. Aktuell noch fahre ich diese ja sehr kurz (20/40, 30/30, 60/60). Erstmal möchte ich das so beibehalten, da das gut funktioniert, aber Richtung Sommer dann auch verlängern.
Darüber hinaus wollen wir so langsam auch wieder anfangen die Umfänge zu erhöhen.

Über konkrete Vorschläge, was genau ihr wie oft fahren würdet, was ihr wann verändern würdet, wie sich das entwicklen sollte, etc ... je genauer, desto besser ... würde ich mich sehr freuen.
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten