gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Steuersatz-Lagerspiel noch ok oder hinüber?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2021, 18:11   #21
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Pete0815 Beitrag anzeigen
Der Vorbau liegt vollflächig auf dem Spacer auf. Ansonsten müßte dort eine Fläche nicht rechtwinklig zum Gabelschaft sein, was aber der Fall ist.
Durch die Dicke des Spacer im Vergleich zur Lageberoberschale ist die Auflagefläche geringer. Im Standardaufbau des vollintegrierten FSA Steuersatzes ist dieser Spacer genauso dokumentiert. Einzige Chance das anders mit Spacern zu lösen, wären diese Micro-Spacer unterhalb der Lageroberschale.
Zitat:
Zitat von Pete0815 Beitrag anzeigen
Vorspannung erzeugt werden? Nur die Frage wie tief endet der Gabeschaft im Vorbau. Mit dem 5mm Spacer sage ich mal 5mm im Vorbau da vorher keine Vorspannung zu erzeugen war. Wenn ich einen 2mm Spacer einsetze und dadurch der Gabeschaft ca 2mm im Vorbau endet (ca 1cm über der letzten Klemmschraube des Vorbau); denkst Du das macht einen Unterschied?
Kann ich nicht einschätzen. Da müssen die Spezialisten was zu sagen.

Zitat:
Zitat von Pete0815 Beitrag anzeigen
Ja durchaus. Möchte nur dennoch in der Lage sein mein Rad auch über einen Transport im Radkoffer hinweg zu verstehen und aufbauen zu können. So erlangtes Wissen gebe ich auch gerne weiter wenn es gefragt wird. Insofern sehe ich diese Lernkurve nicht alleinig und generell egoistisch und Danke für einen Austausch.
Da spricht ja auch nichts dagegen. Mache ich ja auch so. Mir scheint nur, dass du gerade etwas im Nebel stocherst. Und dann spricht ja auch nichts dagegen, sich das vom Fachmann zeigen zu lassen, damit man es in Zukunft selbst machen kann. Nur sollte das einmal richtig eingestellt sein, um sicherzugehen. Wenn man weiß, was man tut, kann man das auch problemlos selbst machen. Für mich wirkt das aber gerade bei dir nicht so. Sorry, wenn ich mich da irren sollte.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten