gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2021, 14:48   #21434
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iaux Beitrag anzeigen
Wenn Politiker von Kontaktbeschränkungen reden, aber dann jeden Tag in ner Talkshow sind, bzw. jeden Tag an einem anderen Ort öffentlich auftreten, dann ist das für mich wie Wasser predigen und Wein saufen!
Von welchen Politikern redest du konkret?

Anne Will wird z.B. in Berlin aufgezeichnet. Wenn da Bundespolitiker zu Gast sind (die erstmal einen Schnelltest vor der Sendung machen müssen) sehe ich da wenig Problempotenzial.

Söder ist zwar sehr oft mit Stellungnahmen in diversen Schwerpunktsendungen und Diskussionsrunden dabei, aber eigentlich immer nur als Zuschaltung in Form eines an der Wand hängenden Monitors.

Wann ich Baerbock oder Habeck das letzte mal in einer Talksendung gesehen habe, kann ich mich gar nicht mehr erinnern.

Der einzige Politiker, den man wirklich extrem oft in Live-Sendungen in personam antrifft, ist Karl Lauterbach, dem ich aber zutrauen würde bei seinen Auftritten in Hamburg bei Lanz, wohin er i.d.R. mit dem Zug fährt, wenig soziale Kontakte ohne viel Abstand und korrekt angelegter FFP2-Maske zu haben.

Grundsätzlich ist es heutzutage nunmal Teil des Jobs von Politikern nicht nur Politik zu machen, sondern auch diese Politik ihren Wählern zu erklären. Für Bundespolitiker gibt es hierfür laut einem Zitat des letzten männlichen Bundeskanzlers aus einer Zeit, als es social media nahezu noch noch nicht gab, nur "Glotze und Bild".

Politiker, die die Bildzeitung zum Erklären ihrer Politik nutzen sind mir a priori suspekt. mit YT, IG oder Twitter haben die allermeisten deutschen Politiker wenig am Hut, was angesichts der Ambivalenz die diesen Medien innewohnt (siehe Twitter-Nutzung durch Trump) gar nicht so schlecht ist. Also bleibt für viele dann nur noch die "Glotze",
  Mit Zitat antworten