gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2021, 14:34   #1630
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Notwendigkeit zur Co2-neutralen Energiewende hat nichts mit dem "Drängen" einiger Politiker zu tun, sondern ergibt sich zwangsläufig aus dem Klimawandel und aus der Tatsache, dass 30 Jahre lang in diese Richtung zu wenig bis gar nichts getan worden ist.
Akzeptieren wir mal die postulierte Notwendigkeit, auch wenn ich höchstens eine gewisse Sinnhaftigkeit, aber keine auf irgendein Termin gerichtete Notwendigkeit erkenne (m.M.n. ergeben sich aus dem Klimawandel verschiedene Handlungsoptionen, und keine alternativlose zwangsläufige Richtung).
Das enthebt die Entscheider nicht der Pflicht, Lösungen und Technologien zu fördern und zu ermöglichen, die eine weiterhin sichere Stromversorgung gewährleisten (von Wirtschaftlichkeit ganz zu schweigen). Die aktuell gestarteten und geplanten Änderungen stellen aber (wie der Bundesrechnungshof präzise feststellt) ein sehr hohes Risiko für die Zuverlässigkeit der Stromversorgung dar. Ansonsten wurde in den letzten 30 Jahren m.M.n. sehr wohl viel getan, um den Ressourcenverbrauch von endlichen Ressourcen zu verringern, sowohl verbrauchsseitig (z.B. Gebäudedämmung) als auch technologieseitig (wesentliche Effizienzsteigerung bei praktisch allen fossilen Energiewandlungsprozessen und Geräten, LED-Technik, etc.), und es gab auch eine massive Steigerung des regenerativen Anteils an der Stromerzeugung.
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Es ist daher auch nicht die Frage, ob Urlaubsreisen mit einem Verbrenner oder mit einem Elektroauto bequemer sind, als ob man hier zwei Optionen zur Verfügung hätte, zwischen denen man gleichberechtigt wählen kann.
Es muß egal sein, womit die Urlaubsreise stattfindet, es muß aber praktisch, effizient und funktional sein. Aktuell erfüllen elektrische Fahrzeuge diese Anforderungen für Reisen auf große Distanz nur sehr begrenzt. Ob das zu besseren elektrischen Lösungen oder zu einer Koexistenz beider Technologien oder zu einer dritten Lösung führt, wissen wir jetzt nicht. Für Verbraucher und Nutzer, also am Ende für die Umsetzbarkeit ist nur die Funktionalität entscheidend.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten