Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
... Auf eine so unsichere Basis blickend die Menschen zur kompletten Umstellung auf Elektroautos zu drängen halte ich für höchst riskant.
|
Die Notwendigkeit zur Co2-neutralen Energiewende hat nichts mit dem "Drängen" einiger Politiker zu tun, sondern ergibt sich zwangsläufig aus dem Klimawandel und aus der Tatsache, dass 30 Jahre lang in diese Richtung zu wenig bis gar nichts getan worden ist.
Dass sollte man sich gelegentlich vor Augen halten. Es ist daher auch nicht die Frage, ob Urlaubsreisen mit einem Verbrenner oder mit einem Elektroauto
bequemer sind, als ob man hier zwei Optionen zur Verfügung hätte, zwischen denen man gleichberechtigt wählen kann.
Individuelle Mobilität, die auf dem Verbrennen fossiler Rohstoffe beruht ist ein Auslaufmodell und dies ist eine unverrückbare Tatsache, egal ob im einen Land evt. noch 5 Jahre länger Verbrener-PKWs zugelassen werden als im anderen.
Ausgehend von dieser Tatsache geht es dann nur noch darum, welche Formen individueller Mobilität ersatzweise mittelfristig noch möglich sind.
Das E-Auto ist möglicherweise nicht unbedingt die cleverste und ressourcensparendste Alternativ-Form indvidueller Mobilität (v.a. nicht auf Distanzen von weniger als 20km, wo z.B. das Fahrrad gravierende Vorteile hat), aber es ist zumindest eine Form von Mobilität, die relativ ähnlich zu dem ist, wie wir Mobilität in den vergangenen 50 Jahren gewohnt waren zu handhaben.