Zitat:
Zitat von Estebban
Das Argument, dass du hier Profisport mit Breitensport vergleichst wurde ja bereits genannt. Das Radpeloton hat darüber hinaus nur ca 180 Leute jeweils am Start, dass ist dann schon eine andere Hausnummer als bspw Roth und co. Bei Biathlon und co geht es dazu um abgesperrte areale an denen man Zuschauer ausschließen kann.
Das einzig echte vergleichbare wäre eine Veranstaltung wie Buschhütten mit ausschließlichem profifeld und ordentlich abgesperrt - bei den Inzidenzen im Landkreis kann man wohl nicht ernsthaft damit rechnen das aktuell zu genehmigen?....
|
Zu den 180 Fahrern eines Worldtourrennens kommen nochmal mindestens 200 Betreuer, Masseure, Trainer, Physios, Funktionäre, Reporter, Fernsehteams usw. So ganz klein ist die Radsportbubble auch nicht.
Im vergangenen Jahr gab es auch schon eine Pandemie und Podersdorf konnte mit vernünftigem Konzept (und zahlreicher Beteiligung von Breitensportlern) gut über die Bühne gebracht werden (wie viele andere Triathlonveranstaltungen in Österreich auch).
Ich vermute, dass die Größenordnung der Challenge St.Pölten was die Teilnehmeranzahl angeht sich nicht groß von einer Veranstaltung wie Podersdorf unterscheidet.
Zu Roth habe ich ja nichts geschrieben. Das liegt erstens in Deutschland (noch dazu in Söders Bayern) und hat eine ganz andere Teilnehmerzahl.
Bei Buschhütten fand ich es schade, dass ein reines Eliteirennen mit überschaubarer Teilnehmerzahl nicht einmal angedacht war, denn das wäre dort mit Sicherheit durchführbar und genehmigungsfähig gewesen.