Zitat:
Zitat von qbz
|
Habe ich schon vor zwei Wochen geschrieben und wenn man die neuen Zahlen aus dem verlinkten Spiegel-Text berücksichtigt, gab es mittlerweile weitere 21 Sinusvenenthrombosen und weiter insgesamt 5 Todesfälle, von denen die meisten wohl vermieden hätten werden können, wenn man nach der Wiederzulassung den Astra-Zeneca-Impfstoff mit einer Einschränkung des Personenkreise versehen hätte und jüngere Frauen mit Alternativ-Impfstoffen geimpft hätte.
Zitat:
Zitat von Hafu
...
Ich gehe davon aus, dass der AZ-Impfstoff heute wieder zugelassen wird. Allerdings habe ich auch nichts von vorgesehenen Indikationseinschränkungen gehört und einfach mit dem Impfen weiter machen, als wäre nichts passiert würde ich als unglückliches, wenig vertrauenbildendes Vorgehen werten.
Aufgrund der bekannt gewordenen Fälle würde ich jüngere Personen vorerst nicht mit Astra-Zeneca impfen, da das tatsächliche Nebenwirkungsrisiko bislang nicht klar beziffert worden ist und es ja Alternativpräparate gibt mit für diese Altersgruppe besserem Risikoprofil. E...
Wenn ich eine Frau unter 60 wäre, würde ich eine AZ-Impfung ablehnen. Meine beiden über 80-jährigen Eltern, die vor zwei Wochen ihre erste AZ-Impfung erhalten haben, werde ich wegen des in dieser Altersgruppe komplett zugunsten der Impfung verschobenen Nutzen-Risiko-Verhältnis gleichwohl auch die zweite Impfung mit AZ empfehlen.
|
Den zuletzt neu aufgetretenen Todesfällen nach Sinusvenenthrombose hilft das leider nichts mehr und dem Image der Impfung allgemein hilft das ständige hin und her auch nicht.