Zitat:
Zitat von sabine-g
Simulation von irgendjemandem aus dem Saarland ( gestern aus einer ARD Sendung ) wie sich die Lage entwickelt wenn man was macht bzw. nichts macht.
|
Wobei der Herr Professor für mich irgendwie sehr ausweichend auf Nachfragen reagierte und wenig Lust versprühte, Dinge erklären zu wollen.
Und das was man da sieht, sollte jedem, der entsprechende Entwicklungen verfolgt klar sein. Witzig war seine Ansage zu der Notbremse und zusätzlichen Maßnahmen. Als Notbremse sah er den Stand vor den Lockerungen und bei den zusätzlichen Maßnahmen wurde es schon fast putzig. Da sprach er von einer Infektionsübertragungsreduzierung von 20% durch zusätzliche Maßnahmen. Leider hat das die Moderatorin nicht reingegrätscht. Wäre ja schon schön zu wissen, welche Maßnahmen das wären. Dann bräuchten die Damen und Herren Politiker nicht wieder und wieder diskutieren über Maßnahmen die diese 20% nicht annähernd erreichen werden.
Zitat:
Zitat von noam
Auch witzig fand ich seine Argumentation zu "Versuchslandkreisen"... Es ist ja nicht so, dass es diese Versuchslandkreise nicht schon seit Pandemiebeginn gibt. Was macht der LK Aurich mit einer Inzidenz unter 40 anders als andere vergleichbare. Warum hat Rostock die Lage im Griff aber vergleichbare andere Städte nicht. Ja was machen denn diese Hampelmänner den lieben langen Tag, wenn man nun meint diese Dinge in Versuchslandkreisen zu evaluieren? Die Ergebnisse dazu hätten schon lange vorliegen können. ein Armutszeugnis.
|