Zitat:
Zitat von Matthias75
(Natürlich ist Rumfpstabilität trotzdem gut und wichtig, auch beim Radfahren und Laufen. Aber dafür Muskelmasse aufzubauen ist wirklich nicht nötig.)
M.
|
Zitat:
Zitat von sabine-g
Das es nicht nötig ist Muskelberge mit sich rumzuschleppen oder wahnsinnig viel Rumpfstabi zu machen um schnell zu schwimmen, sieht man sehr gut an Kindern und Jugendlichen.
Ein langer Kerl mit 13 Jahren schwimmt 1500m in 17min oder drunter und ist einfach nur groß.
sichtbare Muskulatur ist Fehlanzeige.
|
Muskelberge und Muskelkraft sind aber auch unterschiedliche Dinge. Sieht man sehr gut beim Vergleich olympischer Gewichtheber und Bodybuilder.
Also ja Muskelmasse aufbauen ist nicht nötig.
Der Vergleich mit dem 13 jährigen hinkt aber für mich. Der 13 Jährige der 17 min Schwimmt, schwimmt seitdem er 4 ist und das meistens mehrmals die Woche. Also ist er dafür gut vorbereitet und bringt natürlich die nötige Muskulatur mit um sich zu stabilisieren. Damit macht er seit Jahren nichts anderes als seinen Körper darauf vorzubereiten.
Wenn man nun vom durchschnittlichen Triathleten ausgeht trifft das einfach nicht zu und der sollte mit sinnvoll gestalteten Krafttraining hier nachhelfen.
Für Profis egal ob Triathleten oder reine Schwimmer ist es meiner Meinung nach aber auch zwingend notwendig, für sie sinnvolles Krafttraining zu absolvieren. Das hat nicht zwingend etwas mit Muskelzuwachs zu tun, Zielsetzungen können eben sein, Stabilität, inter- und intramuskuläre Koordination, Maximalkraft o.ä.