gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lässt Du Dich gegen Corona impfen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2021, 11:09   #1694
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das stimmt nur für die Altersgruppe der über 60-jährigen.

Bei jüngeren Patienten (und erst recht bei jüngeren Frauen) ist das Risiko-Nutzen-Verhältnis der Impfung erheblich schlechter und schwere Nebenwirkungen gerade in diesen subgruppen sind daher besonders relevant.

Das Zentralinstitut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat vor ein paar Tagen eine Modellrechnung (mit sehr konservativen Annahmen) zum Nutzen/RisikoVerhältnis der AZ-Impfung (orientiert an den bisher bekannt gewordenen Daten) veröffentlicht.

Ergebnis: bei der Verabreichung von 600 000 Impfdosen an über 80 Jährige verhindert man bei den aktuellen Inzidenz 66 Todesfälle, bei hypthetisch zu erwartenden 3 Sinusvenenthrombosen.

In der Altersgruppe der 60-79-jährigen verhindert man immerhin noch 16 Todesfälle. Also auch in dieser Altersgruppe spricht alles für die Impfung.

Bei doppelter Inzidenz, worauf wir ja derzeit zusteuern, verhindert man auch doppelt so viele Todesfälle, so dass dann der Nutzen der Impfung noch höher ist.

Bei der Gruppe der unter 59-jährigen verhindert man mit 600 000 AZ-Impfungen aber wegen dem in diesem Alter relativ niedrigen Sterberisiko für Covid-19 aber nur noch einen einzigen Todesfall, muss aber trotzdem mit 3 Sinusvenenthrombosen rechnen.

Die Modellrechnung nimmt zur Vereinfachung an, dass die Sinusvenenthrombosen junge und alte Patienten gleich häufig betrifft und es auch keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt. Beide Annahmen sind höchstwahrscheinlich falsch. Da es sich bei den Sinusvenenthrombosen um ein (partielles) Autoimmungeschehen handelt, tritt sie zweifellos bei jüngeren sicherlich erheblich häufiger auf, auch häufiger bei Frauen als Männern (Frauen sind generell häufiger von Autoimmunkrankheiten betroffen als Männer) und bei sehr jungen Frauen (20-40 Jahre) höchstwahrscheinlich häufiger als bei 50-59-jährigen Frauen. In der Modellrechnung wurden aber alle 59-jährigen einfach als eine homogene Gruppe betrachtet.

Ich würde vermuten, dass die Häufigkeit von Sinusvenenthrombosen (die natürlich zum Glück nicht alle tödlich sind) gerade in der Gruppe der 20-40-jährigen deutlich höher ist, als 1:200 000, so dass gerade in dieser Gruppe das Nutzen-Risiko-Verhältnis aus individueller Sicht betrachtet, eine Impfung mit Astra-Zeneca nicht angeraten erscheinen lässt.
Man sollte für diese Gruppe besser auf alternative Impfstoffe zurückgreifen, von denen derartige schwerwiegende Nebenwirkungen bislang deutlich seltener auftraten.

Hallo,

nach langer Zeit schreibe ich mal wieder etwas....

Hafu hat mit allem Recht, was er schreibt aber ich finde es reicht nicht, das Kosten/Nutzen/Verhältnis allein auf die Sterberate zu beziehen. Das Long-Covid Syndrom entwickelt sich zu einer eigenständigen Krankheit. Ärzte aus der Charite, die sich bisher intensiv mit dem sogenannten chronischen Erschöpfungssyndrom beschäftigt haben, beschreiben eine ganze Welle von Covid induzierten Fatigue Syndromen.
Eine ärztliche Kollegin von mir hatte vor 4 Monaten Corona und kann sich seitdem kaum noch etwas merken. Sie verzweifelt, da sie nicht mal weiss, was in dem Zeitungsartikel steht, den sie gerade zuvor gelesen hat. Viele derartige Fälle sind inzwischen beschrieben. Daher ist die eine Seite, durch die Impfung nicht an Coronoa zu versterben, die andere Seite ist aber auch sich vor langwierigen quälenden Verläufen zu schützen. Daher schlägt das Pendel aus meiner Sicht noch deutlich in Richtung Impfung.....

bleibt gesund,
alles Gute

Marc
marc74 ist offline