gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umbauen oder Neukauf?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2021, 16:38   #10
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 811
Hi

also hoffe die Punkte soweit erfasst zu haben aber zu erst @Kälteidiot. Über den Beitrag habe ich mich ganz besonders gefreut und Danke für die ehrlichen Worte wo ich mich in vielen Aspekten wiederfinden kann.

Also nochmal meine Problemstellung: Ich bin ungelenkig wie sau, arbeite dran aber der Erfolg lässt auf sich warten. Dabei ein eher kleines Rad wo ich gerne etwas Druck für mich rausnehmen möchte. Ich erwarte keine Wunder aber ein grenzwertiges Rad unterstützt nun mal auch nicht.

Das Rad hat keineswegs den Standardvorbau. Der Standard hat 8° Neigung und 80mm. Geändert wurde in 90mm und 17° Neigung. Jeden Vorbau kann man nicht verwenden, da er am Rahmen/Oberrohr eingelassen ist. Habe schon andere Fujis gesehen wo das nicht so ist. Keine Ahnung ob das am Modell oder an einem Zufall durch ein ungekürztes Rohr am Gabelschaft nur so bei mir ankam. Für mein 1.3 geht jedenfalls nicht jeder Vorbau.
Der Oval Concept Vorbau ist nur in 8 oder 17 Grad verfügbar. Andere Längen gibt es natürlich. Die 3T Extensions haben 30mm Spacer.

Was ich mit "ausgeleihert" meine, ist das mechanische Verbindungen unter Nutzung an Festigkeit und optimalem Sitz einbüßen können. Wenn man nun Räder hat, die x-fach für den Transport Ab-und Aufgebaut worden sind, werden die Gewinde etc. einfach nicht besser. Klar hat hier derjenige mit dem Schraubenschlüssel in der Hand extremen Einfluß auf diesen Prozess, aber Rad bleibt Rad und Leichtbau bleibt Leichtbau.

Ja, die Idee ist ein möglichst günstiges Fuji mit passendem Rahmen zu kaufen, das sich dann Umbauen lässt. Durch den Blick auf den Preis wird es wohl eher mechanische Schaltung sein. Wie gesagt empfinde ich es auch so, dass ein ähnliches Fuji mit DI2 und PowerMeter nur zu recht "anspruchsvollen" Preisen zu finden ist. Das würde nochmal mein Risiko erhöhen, egal welchen Restbestand, auch sehr gut verkaufen zu müssen(These: Ein Rad für 1000€ verkauft sich leichter als eins für 3000€ in diesem Zusammenhang).
Beim Tretlager würde ich schon drauf achten wollen und gehe von identischen Typen aus, dass der Umbau der Kurbel doch praktisch ein einfaches Umstecken ist. Die Aero-Felgenbremsen sind bei den Fujis auch soweit identisch, dass ein Umbau ggf. ganz entfällt.

Zeit und Werkzeug sehe ich hierbei nicht als Problemstellung. Ich überlege eher Richtung Zeit, dass wenn dieses Jahr im Spätsommer die Wettkämpfe tatsächlich losgehen, dass ich noch Zeit brauche um das Rad umzubauen und dann auch optimal passend einzufahren.
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten