gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2021, 18:21   #1756
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Du als sein Medienbeauftragter#1 in D bzw. auf TS bist aber von berufswegen schon sehr biased


Anekdote: Ich erinnere mich gerade daran, wie ich vor drei Jahren den Ironman 70.3 Oceanside verfolgt habe. Da es damals keinen Livestream gab, habe ich die Live-Instastory von Sanders Holden angesehen, um über das Rennen im Bilde zu sein.

An einem Punkt des Rennens stand Erin an einer 90° Kurve, ziemlich direkt nach einer Unterführung. Erst kam damals Frodo, der die Kurve halt so fuhr, wie man im Rennen eine Kurve fährt, d.h. so spät als möglich anbremsen und nur so weit runterbremsen (auf geschätz 35km/h) dass man mit Nutzung des maximalen Kurvenradius flüssig um die Kurve kommt. Dass Frodo sein Fahrrad exzellent beherrscht, darüber gibt es glaube ich keine zwei Meinungen. Perfekte Radbeherrschung ist eine Grundvoraussetzung, um in Weltcup- und Ligarennen, die fast immer aus solchen Kursen wie in Miami bestehen, zu überleben.

Eineinhalb Minuten später folgte damals in Oceanside Sanders auf Rand zwei liegend: der fing schon 25m vor der Kurve zaghaft das Bremsen an und fuhr die Kurve vermutlich 10km/h langsamer als Frodeno und dürfte alleine hier 10s oder mehr liegen lassen haben. Dass Erin ihn gleichzeitig anbrüllte und nach vorne schrie, war zweifellos gut gemeint, verbesserte aber vermutlich auch nicht die Konzentrationsfähigkeit beim Lenken, Schalten und Bremsen. Da die meisten US-Ironman-Rennen (einschließlich Kona) nur drei oder vier solche Kurven aufweisen, fallen solche technischen Defizite dort kaum ins Gewicht.

Da ich mich nicht daran erinnern kann, dass er seitdem nochmal ernsthaft Bremsen, Kurven fahren usw. geübt hat, würde es mich überraschen, wenn es in Miami wesentlich anders aussehen würde.

Miami hat 4 solche Kurven pro Runde und es sind 17 Runden zu fahren. Macht 68 Brems- und Beschleunigungsvorgänge. Und selbst wenn Sanders nur 5s pro Kurve an Zeit verliert, sommiert sich das schon auf rund 5 Minuten Zeitverlust, den er auf der Drückerpassage, die ihm selbstverständlich eher liegt, wieder gut machen muss.

Geändert von Hafu (11.03.2021 um 18:28 Uhr).
  Mit Zitat antworten