gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Homeschooling
Thema: Homeschooling
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2021, 15:32   #287
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Überheblich ist der Standpunkt, dass die Arbeit von Lehrern nur durch Lehrer beurteilt werden kann, da allen anderen die notwendige Kompetenz fehle.
So hat er das aber nicht geschrieben. Er hat das auf Eltern und Journalisten bezogen. Die Sichtweise ist durchaus verständlich. Beide Personengruppen sind nicht persönlich im Unterricht anwesend, sondern müssen sich auf die Berichte anderer, also der Schüler, oder auf von außen sichtbare Fakten, z.B. fehlende Ausstattung oder das Nichtanbieten von Online-Angeboten, verlassen.

Wirkliche Einblicke in die Arbeitsweise der Lehrer bzw. Hintergründe, wieso diese so arbeiten, haben beide Personengruppen nur begrenzt. Ob beide in der läge sind, die Arbeit des Lehrers fachlich und/oder didaktisch einzuschätzen, wäre der nächste Punkt.

Und DAS ist der Punkt, den KevJames bemängelt.

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Wenn Lehrer sich die Mühe machen und ihre Entscheidungen, Ansätze im Rahmen der gegebenen Umstände zu erklären, würden die Guten mehr Verständnis erreichen und die Schlechten sich entblößen müssen. Aber solange der Lehrer sich nur selber kontrolliert, wird Qualitätssicherung in der Bildung ein frommer Wunsch bleiben.
Was ist die Lösung? Wer soll die Lehrer kontrollieren?

Reicht eine Umfrage unter Schülern/Lehrern? ich vermute mal, hier wird es einen sehr deutlichen Zusammenhang zwischen der Notengebung und der Zufriedenheit in den Umfragen geben. Nur, spricht das dann wirklich für die Kompetenz des Lehrers?

Klar sollten die Lehrer in der Lage sein, ihre Arbeitsweise auch den Eltern zu erläutern. Im Zweifel werden die Eltern aber ihren Kindern glauben und der Lehrer ist, egal wie gut er sein Konzept und seine Arbeitsweise erläutert, einfach "doof" oder "unfähig" bzw. erkennt einfach die Genialität der Kinder nicht.

Wenn Beurteilung, dann wirklich unabhängig.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten