gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Homeschooling
Thema: Homeschooling
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2021, 09:40   #274
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
Es stellt sich auch die Frage, warum eine Lehrerin selbst ein Video erstellen soll, wenn Kolleginnen oder Kollegen schon gute Videos produziert haben? Warum nicht auch völlig neue Inhalte so vermitteln ?

Bei uns umfasste Homeschooling auch das 2-3 malige Anschauen von Lehrvideos pro Woche. Ich fand das nicht schlimm. Und der Junior auch nicht. Der fand das spannend.
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Die Frage kann man erweitern, warum Lehrer überhaupt Videos erstellen sollen. Ich habe erlebt, dass selbst Hochschuldozenten auf die Mathe-Videos von Daniel Jung verweisen.
Sieht man junge Menschen als Wissenspeicher an, den es optimal zu füllen gibt und bei Bedarf anzuzapfen, dann ist dies der richtige Weg.
Allerdings werden diese dann demnächst von einer steigenden Zahl künstlicher Intelligenzen links und rechts überholt.
Das kommt darauf an, was man für einen Unterricht halten will. Videounterricht ist doch Frontalunterricht, den man schon zu meiner Schulzeit verdammt hat. Wie es jetzt aussieht, weiß ich aber nicht ,vielleicht ist Frontalunterricht wieder "in".

Kenne ich noch zuletzt von der Uni, auch wen das schon länger her ist. Bei einigen Dozenten war klar, warum es VORLESUNG heißt. Die haben nämlich tatsächlich einfach ur das Skript zur Vorlesung vorgelesen. Interaktion mit den Studenten war weder erwünscht noch vorhanden. Allenfalls mal nach der Vorlesung (Wobei man auch schonmal in der Sprechstunde/im Sekretariat zu hören bekommen hat, dass der Professur für Vordiplomsstdenten grundsätzlich nicht erreichbar wäre, aber das st ein anderes Thema).

Wen das gewünscht sein sollte, kann das Kultusministerium eine Videoreihe erstellen lassen und allen Schulen zur Verfügung stellen. Landesweit der gleiche Stundenplan und einen Kanal, auf dem die Videos gezeigt werden. Der Lehrer ist nur noch dazu da, fragen der Schüler zu beantworten. Ich glaube aber nicht, dass das die Unterrichtsform ist, die gewünscht ist.

Wenn es eine Interaktion mit den Schülern geben sollen und der Unterricht an die Lerngeschwindigkeit der Schüler angepasst werden soll, kann das mit Videos nicht funktionieren. Das braucht es einen Lehrer, der mit den Schülern kommuniziert und der auch mitbekommt, wenn einzelne Schüler abgehängt werden. Mir ist klar, dass das auch im Präsenzunterricht erfolgt, aber hier bekommt es der Lehrer idealerweise mit.

Aus meiner Sicht: Einzelne Videos ja, kann je nach Thema sinnvoll sein. Kompletten Unterricht als Video sehe ich aber nicht als sinnvoll an.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten