Zitat:
Zitat von dr_big
Ich verstehe nicht, warum so viel über Bewegungsdaten geredet wird. Durch Bewegung steckt man sich nicht an, sondern durch Kontakte. Ich kann jeden Tag 100km mit dem Fahrrad durch die Landschaft fahren und habe keinen Kontakt. Ich kann mit dem Auto ins Büro fahren und habe praktisch keinen Kontakt, weil ich im Büro in der Regel alleine bin. Ich kann mit der U-Bahn 2km zum Hauptmarkt fahren und habe 50 Kontakte in der U-Bahn und am Markt. Was sagen Bewegungsdaten über Kontakte aus? Absolut nichts. Das ist einfach wieder ein verzweifelter Versuch die Politik seriös erscheinen zu lassen, obwohl es in Wirklichkeit nur stochern im Nebel ist.
...
|
Die von dir genannten Beispiele sind die berühmten Ausnahmen von der Regel.
Der Mensch ist ein soziales Wesen und statistisch betrachtet hat man, wenn man sich von A nach B bewegt in der Regel auch haushaltsfremde Kontakte.
Bewegungsdaten sagen in der Realität sehr wohl viel über Kontakte aus und sind damit eng korreliert.
Das weiß man aus den Bewegungsdaten des ersten Lockdowns, als zeitweise die Bewegungen der Menschen um rund 80% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr zurückgegangen waren und in dieser Phase der Lockdown in der Tat hocheffektiv war.
Die meisten Menschen, die ins Büro oder an ihren Arbeitsplatz fahren sind dort keineswegs alleine, so wie du, sondern treffen dort weitere Menschen.
Und die meisten Radfahrer, denen ich an einem sonnigen Wochenendtag begegne fahren auch mit Begleitung rum (genauso wie die vielen Spaziergänger) und gerade bei sportlichen Rennradlern dürften diese Trainingskollegen selten aus demselben Haushalt stammen.
Auch sonst fallen mir wenige Szenarien ein, wo jemand von A nach B fährt, ohne dann in B haushaltsfremde soziale Kontakte zu haben, die auch angefallen wäre, wenn er zu Hause geblieben wäre.
Das Virus kann sich nicht ohne soziale Kontakte weiterverbreiten, da es zwingend auf den Menschen als Host angewiesen ist.