Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich halte den "Teilaspekt" der großen Flexibilität und schnellen Verfügbarkeit für den Hauptfaktor bzgl. Funktion, warum sich individuelle Motorisierung so weltweit durchgesetzt hat.
|
Stimme ich komplett zu.
Zitat:
Wenn diese Funktion sich deutlich verschlechtert, fällt der Anreiz, überhaupt ein Auto zu haben für viele weg. Das mag das eigentlich Ziel sein.
|
Waere umwelttechnisch vermutlich tatsächlich gut, aber nicht mehrheitsfähig.
Hier bei mir im Kraichgaudorf gilt immer noch, dass das Auto genommen wird, sobald die Strecke länger als das Auto ist.
Trotzdem glaube ich, dass sehr viele gerade hier "auf dem Land" den Nutzen des e-Autos auf Kurz- und Mittelstrecken zunehmend realisieren werden und peu a peu der Fuhrpark der Bevölkerung umgestellt wird, insbesondere im Einfamilienhausland, wo man doch recht leicht das e-auto tatsächlich jede Nacht selbst an einer normalen Haushaltssteckdose (ja, soll man nicht, zu warm etc...) laden könnte und außerdem sehr viele einen "roten" Starkstromanschluß eh in der Garage haben, wenn auch bisher eher für den Betonmischer, das Schweißgerät oder die Holzsäge.
Und der reicht dann tatsächlich für die weitaus meisten Bedürfnisse.