Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Hier ist der Knackpunkt. Kluge Verbote begünstigen funktional gute Alternativen - soweit sie vorhanden sind. Sind sie es aber nicht, werden die Menschen auf vorhandene, oft schlechtere Alternativen gezwungen.
|
Du meinst in guter neo-liberaler Tradition, dass der Markt alles regelt? Glaubst du im Ernst, dass sich ohne entsprechende Vorgaben Katalysatoren, Gurtpflicht, Dieselpartikelfilter, Kühlschränke ohne FCKW, Staubfilter für Kraftwerke, Kläranlagen und so weiter durchgesetzt hätten, weil die "funktional besser sind"? Sind sie nicht, aber sie sind notwendig und wurden daher politisch durchgesetzt und das ist absolut richtig. Jetzt stehen eben die nächste Änderung von Vorgaben an, die dem Einzelnen ein alternativen Verhalten "aufzwingt" zum Wohl der Allgemeinheit. Das ist nix Neues, keine Ahnung, warum das plötzlich so kritisch gesehen wird.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ja, das mögen die Nischen sein, wo die Konzepte funktionieren können; das sind ja auch die Nischen für sowas wie Car-sharing. Ein Großteil der Bevölkerung wohnt aber nicht in solchen Bedingungen, und möchte das auch nicht.
|
Da lebst du aber in einem sehr glückliche, wahrscheinlich ländlichen Umgebung. In Frankfurt Sachsenhaus, West- und Nordend etc. sieht es bzgl. der Parkplatzsituation auch nicht anders aus. In anderen Großstädten dürfte es ähnlich sein. Als Nische würde ich das nicht bezeichnen. Und diese Situation wird ja gerne als Argument genommen, warum nicht eMobilität nicht funktioniert.
Und alle die nicht so wohnen und einen privaten Parkplatz haben, können dort ja eine Lademöglichkeit installieren.