gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2021, 09:35   #1585
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
ich sehe deinen Punkt, aber halte ihn nur für einen Teilaspekt.
Man muss ja vermutlich nicht jeden Tag, sondern seltener laden.
Und sicher gehört aktuell auch eine Portion Goodwill dazu, ewig alte, eingeschliffene und seither ja auch bewährte Verhaltensmuster aufzubrechen und sich umzugewöhnen.
Klar, E-Mobilität erfordert ein Umdenken. Das ist ja auch nichts schlechtes.

Ich habe aber das Gefühl, dass man sich den Ausbau der Ladeinfrastruktur komplizierter macht als nötig. Ein Hauptthema sind die Leitungskapazitäten, um Schnelllader installieren zu können. Wenn ausreichend Ladesäulen mit geringerer Ladeleistung vorhanden wären, wäre der Bedarf an Schnellladern vielleicht geringer, so dass der aufwändige Ausbau des Leitungsnetzes vielleicht häufig gar nicht nötig wäre. Nur eine Vermutung, bin kein Experte auf dem Gebiet.

Den Bedarf, das Auto innerhalb von weniger als 1h aufladen zu können, sehe ich im normalen Betrieb tatsächlich als eher gering an. Aktuell entsteht der, um Ladesäulen nicht unnötige lange zu besetzen oder um an der Autobahn schnell eine Weiterfahrt zu ermöglichen. Wenn ich das Auto zum Laden einfach über Nacht stehen lassen kann, brauche ich vermutlich tatsächlich sehr selten eine Schnelllademöglichkeit.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten