gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2021, 21:38   #1579
pepusalt
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ja, kann ein Thema sein. Grundsätzlich sehe ich zwei Frage:
1. Was macht der Fahrer während des Ladevorgangs und
2. Wie stelle ich sicher, dass genug Ladesäulen vorhanden sind bzw. diese nicht durch bereits voll geladene Autos blockiert werden.

Keiner hat Lust, neben seinem Auto zu warten, bis der Akku voll ist oder. Ist ja nicht jeder Triathlet, der die Wartezeit mit Laufen/Radfahren verbringt.

Andererseits will man, wenn er an einer öffentlichen Ladesäule steht, nicht das Auto sofort wieder wegfahren zu müssen, weil schon der nächste laden will.

Entweder kann man also das Auto so schnell laden, dass der Fahrer die Ladezeit beim Fahrzeug verbringt und sofort mit geladenem Auto weiter fährt.

Oder es stehen ausreichend viele Lademöglichkeiten zur Verfügung, dass ich mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit in der Nähe eine freie Lademöglichkeit finde, an der ich dann idealerweise das Fahrzeug länger, z.B. über Nacht stehen lassen kann.

Ausnahme wäre z.B. das Laden für eine halbe Stunde während des Einkaufs.

M.
Zu meinem eiV mit einem GPS und Rudimentärinternetverbindung hab' ich eine App, in der ich jederzeit, online, egal wo eiV und ich auch sind, sehe, wo er geparkt ist , wie hoch Ladezustand und Reichweite sind. Und wenn er an der Ladesäule hängt, den momentanen Ladefortschritt (auch die kW) und wie lange lange er noch zur Volladung braucht. Insofern habe ich noch nie eine Ladesäule unnütz blockiert: und habe das auch von anderen noch nicht gesehen live gesehen: die Ladefunktion des Station war immer blinkend 'ladend' und nicht dauerleuchtend 'voll'.

Als unabgsprochener Usus gilt, wenn die Ladesäule ladend belegt ist (zu jedem Ladesäulenparkplatz gibt es hier einen zweiten idR leeren parallelen Parkplatz, so dass man sich daneben stellt, das eine Kabelende am eigenen Fahrzeug anschließt und das andere Ende über die Ladesäule hängt, als 'Nächster!'. Das hängende Kabel wurde/wird immer vom fertig Geladenen dann auch eingesteckt. Ich sehe in meiner App, a wenn mein Stecker eingesteckt worden ist, dass und wie schnell mein eiV lädt und b wiederum, wann ich fertig geladen habe, um den Ladeplatz wieder frei zu machen.

Eine Lademöglichkeit am Haus und Garage habe ich nicht (enge Altstadt)
Die oben erwähnte nächste Ladestation ist 5min, fußläufig.
Zur Not könnte ich mich entweder während der Arbeitszeit tagsüber oder über Nacht (Arbeitgeber 2000m entfernt) an die 240V hängen (eine Wallbox dort ist vom AG in Vorbereitung). Hab ich aber bisher noch nie gebraucht.
Und mein AG bietet das kostenlos für meinen eiV an, weil er's gut findet. :-)

Anfangs war ich misstrauisch, dass mein eiV an GPS und Internet ist. Mittlerweile sehe ich aber den ganz klaren guten Nutzen auf meiner Seite und die Praktikabilität.

Geändert von pepusalt (04.03.2021 um 21:57 Uhr).
  Mit Zitat antworten