Zitat:
Zitat von Matthias75
Aus meiner Sicht schränkt man damit die potentielle Kundschaft für Elektroautos schon ziemlich ein: Entweder Besserverdiener mit Eigenheim und/oder diejenigen, die mit dem Auto auf die Arbeit fahren und dort eine Lademöglichkeit haben.
Den Punkt, dass "Arbeitgeber" zum privaten Bereich gezählt wird, lasse ich mal außen vor
|
Der Arbeitergeber ist im Sinn der Ladestruktur "privat", weil diese Ladestationen nicht öffentlich zugänglich sind.
Ansonsten würde ich das nicht als Einschränkung sehen, sondern als sinnvolle Priorisierung. Wir haben heute noch nicht die Lösung für alle Anwendungsfälle, aber eben für sehr viele, nämlich die genannten: Eigenheimbesitzer, Wohnungen mit privatem Parkplatz, Parkplätze beim Arbeitgeber. Dann lass uns das doch schon mal alles umstellen: Zweitwagen zum Pendeln und für Kurzstrecken, Menschen mit geringer Fahrleistung etc. Dann hast du zwar noch nicht alles abgedeckt, aber eben schon sehr viel erreicht.
Und die harten Fälle (KFZ mit extremen Fahrleistungen, Schwerlast und sonstiger Transport etc.) stellt man dann später um, wenn die Technik soweit ist.
Ich sehe keinen Sinn darin, mit der Umstellung der einfachen Anwendungsfälle zu warten, nur weil es Anwendungsfälle gibt, die heute noch nicht zu lösen sind. Jeder Liter Öl, den wir nicht mehr verbrennen ist erst mal gut. Wir hätten schon richtig viel erreicht, wenn wir 80% des heutigen Autoverkehrs entweder elektrifiziert oder auf andere Verkehrsmittel umgestellt hätten.