Zitat:
Zitat von pepusalt
Elektroautos für echte Familienhelden
Ich will Dir nicht widersprechen, dass das bei Famillienautos etwas schwieriger ist, aber nicht unlösbar.
Zudem sollte man auch bei Familienautos überlegen, wieviel Platz man individuell wirklich braucht. Nichtzuletzt wird das Argument pauschal und großzügig für all die SUVs Caddys etc. genutzt, die dann in der Regel dann doch die meiste Zeit solo besetzt als Einkaufswagen oder für die Fahrt zur Arbeit genutzt werden, und an der Motorleistung will man dann ja auch nicht sparen....
Die Entscheidung musst du selber treffen, nicht ich. Es gibt schon auch 4köpfige Famillien, auch mit älteren Kindern, die mit einem Golf Kombi zurechtkommen, Anhängerkupplung und ggf. Bahncard. Wie gesagt, kann ich nicht für Dich oder jemand anders entscheiden, das muss und sollte jeder wohlüberlegt machen.
|
ja, ich weiß, Familienauto ist eine sehr unklare Definition. Für mich bedeutet das, dass man mit vier Personen halbwegs entspannt sitzen kann und Platz für's Gepäck hat. Das muss nicht der Ford Galaxy oder der VW Caddy sein. Den Golf Kombi hast du ins Gespräch gebracht. Das finde ich als Maßstab ganz gut. Und ja, so ein Auto wird häufig nur mit einer Person besetzt sein, weil viele kein Zweit auto haben wollen oder können.
Ansonsten unterstreicht die verlinkte Liste ja mein Argument.
Welches der Fahrzeuge wäre denn in dem Sinne familientauglich, dass es mit einem Golf Kombi vergleichbar wäre und halbwegs erschwinglich?
Die Fahrzeuge in der Liste, die unter 35k€ sind, sind überwiegend in der Kleinwagenklasse angesiedelt (Peugeot 2008, Hyundai Kona etc.). Die sind zwar nicht mehr ganz klein, aber vom Platzangebot doch nicht überzeugend. Gut, zwischendrin ist nich der Nissan e-V200 als Bus, aber nicht jeder will Bus fahren und die Reichweite von 200km ist auch nicht berauschend. Auf der Autobahn bleibt davon ja nochmal weniger übrig.
Ansonsten ist man schnell über 50.000€ los und bekommt ein SUV oder einen Bus. Es scheint so, als würde man erstmal um das Familienauto her Malle Spezialfelder zupflastern wollen, bevor man ein alltagstaugliches Auto auf die Räder stellt.
Allenfalls der Skoda Enyaq für knapp unter 40.000€ würde für mich in die Kategorie Familienauto fallen, wobei der mit der großen Batterie auch schon eher bei 45.000-50.000€ liegt. (Interessant übrigens, dass der annähernd baugleiche VW ID4 in den Kategorien Platzangebot und Sparsamkeit einen Stern bzw. zwei Sterne besser abschneiden als der Skoda).
Wie schon geschrieben:
Ich will die Elektromobilität nicht schlecht machen. Vielmehr warte ich ungeduldig auf brauchbare Familienautos. Aber wenn man mal die von dir verlinkte Liste nimmt, welches Auto würdest du davon einer Familie empfehlen, wenn diese ihren Golf Kombi ersetzen will?
M.