Zitat:
Zitat von Matthias75
Ich denke, für viele ist die Frage nicht, ob sie sich ein Elektroauto leisten WOLLEN, sondern ob sie es sich leisten KÖNNEN.
Wie Sybi schon schrieb: Gegenüber einem Verbrenner Faktor 2-3 in den Anschaffungskosten. Für 'nen Kleinwagen sind das mindestens 20.000€, für einen Opel Corsa ist man z.B. schon bei über 30.000€. Für ein familientaugliches Auto wird es schnell noch teurer, zumal hier die Auswahl noch sehr gering ist. Gut, man muss immer die Kaufprämien abziehen. Die machen aber bei einem Kleinwagen prozentual mehr aus als bei einem größeren Fahrzeug. Und selbst mit Prämien schlägt das Pendel häufig noch zu Gunsten des Verbrenners aus.
Zudem ist der Gebrauchtmarkt für Elektrofahrzeuge noch nicht existent. Bleibt also für viele die Frage, gebrauchte Familienkutsche oder neues Elektrofahrzeug für den dreifachen Anschaffungspreis.
Verbote würden genau die treffen, die sich ein E-Auto nicht leisten können, während (ja ich weiß, jetzt kommt ein Klischee) der Banker in Frankfurt sich einen Pseudohybrid zulegt, damit er doch noch in die Innenstadt reinfahren kann.
M.
|
Das ist heute so, Tendenz deutlich absteigend. Im Moment sind eAutos noch die Nische, die Verbrenner sind die Mehrheit. Entsprechend sind eAutos noch teurer, weil die Skaleneffekte fehlen. Die Kleinwagen sind praktisch schon gleichwertig, bei den großen Autos ist der Unterschied noch größer.
Der Gebrauchtmarkt kommt dem Neumarkt immer nach, das ist nur eine Frage der Zeit. Es geht ja nicht darum, dass wir nicht sofort alle Autos umtauschen, aber in den nächsten 20 Jahren sollte das schon schaffen. Dann wird es auch preiswertere eAutos geben und es ist auch genug Zeit, an jeden Parkplatz eine Steckdose zu bauen.
Und selbst wenn einem die Natur total egal ist, dann sollten wir doch trotzdem alles dafür tun, dass unsere Mobilität nicht vom Import von Öl als zweifelhaften Ländern abhängt, sondern wir lieber mit selbst produziertem kostengünstigen Ökostrom fahren.
Jetzt gilt es, die entsprechenden politischen Leitlinien zu setzen, damit dem Umstieg gelingt. Wir können nicht auf den letzten Nörgler warten.