Zitat:
Zitat von FinP
Da wäre ich, zumindest wenn man selbst kein Handwerker ist oder Erfahrung hat, sehr zurückhaltend.
Ja, das spart ein bisschen, man braucht aber: Zeit, Nerven, Materialbezugsquellen, Ahnung, Zeit, Werkzeug und nochmal Zeit. Und da man vor allem Zeit braucht, sollte man dies sehr klar mit den anderen Gewerken und auch einer eventuellen Bauherrin kommunizieren. Für einen Handwerker ist es wohl die Höchststrafe, wenn man auf den Bauherren warten muss, der seine kleine Eigenleistung nicht fertig bekommt.
Von Qualitätseinbußen will ich gar nicht anfangen. Aber das ist ja die Frage der eigenen Gewichtung. Ob der finale Anstrich nun deckend ist oder nicht, ist ja reparabel.
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Sehe ich nicht ganz so einseitig. Ich finde, Eigenleistung kann sehr hilfreich und sinnvoll sein -vorausgesetzt man kann das, was man tut, und man arbeitet auch gerne selbst am Bau. Wenn man es nur muß, aber nicht gerne tut, sollte man die Finger von lassen.
Ich habe gerade die Sachen, die mir wichtig waren, vor allem im Innenausbau, lieber selbst gemacht; da wurde es eher so, wie ich es wollte, als wenn man es einem lustlosen Handwerker überläßt. 60 % der Handwerker haben Arbeiten abgeliefert, wo ich immer wieder nachbessern mußte, oder zumindest nachbessern lassen. Qualität ist also nicht das schlagende Argument. Und auch die Abstimmung mit Handwerkern hat immer gut geklappt; die Guten würdigen ggf. sogar, wenn man als Bauherr kleinere, pfriemeligere Arbeiten abnimmt, und sie mehr Zeit für lukrativere Projekte haben.
|
Wie so oft: kommt darauf an.
Auf jeden fall sollten an realistisch planen, was man sich selbst zutraut und wie lange man dafür braucht. In die Rechnung kommt ja eben zu Material, das meistens im Baumarkt teurer ist als der Handwerker es im Großhandel bekommt, noch Werkzeug dazu, dass man entweder besorgen oder leihen muss. Dazu Zeit und Nerven... kritisch wird es, wenn andere Gewerke von den Eigenleistungen abhängig sind. Man kommt doch mal schnell durch Job, Krankheit o.ä. zeitlich in Verzug....
Qualitätseinbußen bei Handwerker kann ich nicht bestätigen. Die, die wir ins Haus gelassne haben, haben alle erstklassige Arbeit abgeliefert. Tip: Handwerker vor Ort suchen. Die wollen häufig nur Aufträge in der näheren Umgebung annehmen und können sich keine schlechte Mundpropaganda leisten. Ist halt dann nicht immer der günstigste... ruhig mal zwei, drei Handwerker kommen lassen und ein Angebot machen lassen. Häufig bekommt man dabei schon ein Gefühl, wie die so arbeiten würden....
M.