Zitat:
Zitat von Hafu
Das ist ja der Witz an der Strategie: wenn man mal die Infektzahlen ausreichend tief gesenkt hat, dann braucht man eben kaum noch Einschränkungen, um sie dort unten zu halten, sofern man ,ausreichend testet, um erneute Infektnester im Frühstadium zu erkennen und austreten zu können, konsequent an den Grenzen aufpasst, klare Quarantäneregeln für Einreisenden aus Hochinzidenzgebieten verhängt (und die Einhaltung dieser Quarantäne dann auch konsequent kontrolliert)....
|
Ich verstehe das und habe mir das Papier über Handlungsoptionen auch durchgelesen. Danke für den interessanten Link, es sind einige hochgebildete Menschen daran beteiligt
Es ist vielleicht eine Berufskrankheit von mir an der ich leide, aber wenn ich darin Begriffe wie "digitale Test- und Gesundheitspässe", "Datenschutzhürden" und "digitale Tracing-Technologien" lese, kann ich einfach nicht mehr unbefangen weiterlesen. Denn beruflich bedingt habe ich da ziemlich gute Einblicke, was möglich ist (sei es in ein paar Jahren, das spielt überhaupt keine Rolle). Solche Werkzeuge einzusetzen, wenn 89% der Verstorbenen älter als 69 sind, das Durchschittsalter über 80 ist und der Anteil der Todesfälle in der Altersspanne von 0 bis 49 Jahren lediglich 0,8 Prozent liegt, halte ich für höchst diskussionwürdig.