gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umfrage: Krafttraining ja / nein / vielleicht ....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2021, 08:17   #61
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Du hast sicher Recht, dass das mit dem Krafttraining individuell ist und das der Sinn davon bei Amateuren unbedingt hinterfragt werden muss, wenn dafür aufgrund des zur Verfügung stehenden zeitlichen Budgets eine Schwimm- oder Laufeinheit gestrichen werden muss. Ich bin bei den Grundannahmen schon davon ausgegangen, dass sich das KT mit geringem Aufwand in den sonstigen Alltag integrieren lässt (wenn kein Homegym vorhanden, dann zumindest Kombination mit dem Radtraining, indem man mit dem Rad zum Fitnesstudio fährt und somit schon aufgewärmt dort erscheint und den obligaten CoolDown auf dem Heimweg erledigt.)

Beim Schwimmen sehe ich wegen der komplexen Motorik das Optimum in 3x/ Woche, was meiner Erfahrung nach kaum ein Amateur das Jahr über erreicht (ich auch nicht, selbst ohne Locldown). Erst wenn man die Möglichkeit eine 4. Einheit pro Woche drauf zu packen, würde es für viele Sinn machen, diese 4. Einheit durch KT zu ersetzen.

Laufen lässt sich wegen der minimalen Rüstzeiten viel leichter in den Alltag integrieren (ebenso wie Radfahren), aber der Limiter ist hier (bei den meisten jenseits der 40) die orthopädische Belastbarkeit: bei mehr als 30-40km/ Woche steigt das Verletzungsrisiko. Wenn man diese Wochen-km mit z.B. drei bis vier Einheiten erreicht hat und sich mit dem Zeitbudget noch nicht am oberen Limit bewegt, macht es sehr wohl Sinn, sich zu fragen, ob man noch eine vierte Lauf-Einheit draufpackt, dadurch mutmaßlich schneller läuft, aber auch sein invididuelles Verletzungsrisiko gravierend erhöht, oder ob man diese Zeit nicht besser in einen low-impact-Reiz wie Krafttraining steckt (was den meisten Amateuren hinsichtlich schnellerer Schwimmzeiten und schnellerer Radzeiten helfen würde) .

(Was das Radfahren angeht: dreimal pro Woche halte ich für viel zu wenig, was daran liegt, das ich als Fahrradpendler ganzjährig mindestens 8mal pro Woche auf dem Rad sitze. Radfahren hat den großen Vorteil, dass es motorisch einfach und wenig verletzungsträchtig ist und lockeres Radfahren, das sowieso 80% der Trainingszeit bei ambitionierten Amateuren umfassen sollte, sich problemlos mit Schwimmen oder auch Krafttrainining davor/ danach kombinieren lässt)
  Mit Zitat antworten