Sehr empfehlenswert für jeden, der sich für den Kampf für sauberen Sport interessiert, ist übrigens der neueste Besenwagen-Podcast mit Lars Mortsiefer (Justiziar der NADA) und Stefan Trinks, dem Ressortleiter Kontrollmanagement der NADA.
Urinpipeline
Ich halte mich für überdurchschnittlich interessiert und informiert beim Dopingthema und habe trotzdem einige neue Aspekte beim Hören des unterhaltsamen Podcasts erfahren.
Es geht explizit darum, wann und warum die NADA Namen von Dopingsündern veröffentlicht und wann nicht, wie das Monitoring auf neuartige Substanzen und Methoden abläuft, wie wichtig das Whistle-Blower-System in den letzten Jahren geworden ist und wie sehr dies seitens der NADA optimiert worden ist unter Einsatz von Softwareplattformen und Strukturen die für die Bekämpfung organisierter Kroiminalität und Wirtschaftskriminalität entwickelt worden sind und sich dort bewährt haben und vieles mehr.