In einer vor einigen Tagen geführten Diskussion über die möglichen Grenzkontrollen bei einer Nocovid-Strategie habe ich noch auf das Problem der Arbeitspendler und der dann fehlenden Arbeitskräfte im Pflegeberuf z.B. sowie die mangelnde personelle Besetzung für die Grenzkontrollen und Grenztests hingewiesen. Jetzt zeigt sich, dass tatsächlich Bayern für die Pendler keine Schnelltests an den Grenzen durchführt, die Einreise einfach verbietet und es an Einsätzkräften und Ausrüstung mangelt.
Zitat:
|
"Angesichts der neuen Einreisebeschränkungen aus Tschechien und Tirol hatte zuvor die EU-Kommission Deutschland aufgefordert, Ausnahmen etwa für Pendler zu gewähren. Ein Sprecher der Behörde erinnerte am Freitag daran, dass die EU-Staaten sich erst kürzlich auf gemeinsame Empfehlungen für das Reisen in Corona-Zeiten geeinigt hätten. Man erwarte, dass alle Länder danach handelten. Die ab Sonntag geltenden neuen Beschränkungen und Grenzkontrollen sehen jedoch solche Ausnahmen nicht vor."
|
Zitat:
|
"Derweil bemängelte die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Ausrüstung der Bundespolizei. »Die technische Ausstattung der Bundespolizei lässt zu wünschen übrig. Es mangelt an Containerbüros, Toilettenwagen und großen Zelten, um die Kontrollen durchführen zu können«, sagte der Vorsitzende des GdP-Bezirks Bundespolizei, Andreas Roßkopf, der »Rheinischen Post«. Auch personell sei die Bundespolizei für die Grenzkontrollen nicht gut genug aufgestellt. Es bestehe das Risiko, dass Ortskundige über Feld- und Waldwege die Kontrollen umgehen werden. Um das zu unterbinden, brauche es mehr Einsatzkräfte: »Ich rechne mit einem Mehraufwand von mehreren Hundertschaften aus der Bereitschaftspolizei, die dauerhaft im Einsatz sein werden«, sagte Roßkopf."
|
https://www.spiegel.de/politik/deuts...2-2b0e060c6c45
Die Politik müsste bei einer nur auf DE bezogenen und nicht eu-weiten No-Covid-Strategie an den Grenzen das Personal aus der Bundeswehr rekrutieren und das über einen sehr langen Zeitraum.