Zitat:
Zitat von herminator222
Ich habe mir aus Siebdruckplatten vom Obi und dem Bälle-Set von Kellersprinter selbst eine Rockerplate gebaut. Besser ist an Stelle der großen Rockerplate die kleine nur für den Direkt Trainer zu basteln mit einer Erhöhung vorne. Angeblich ist die kleine Version besser da die große eher neigt zu Überschwingen.
Persönlich finde ich mit Rockerplate ist es viel realistischer und angenehmer zu fahren. Vorallem in Wiegetritt aber man merkt auch wenn man im Sattel sitzt eine deutliche Bewegung. Das ganze ist natürlich sehr abhängig vom Luftdruck der Bälle. Aber wenn der optimale Luftdruck gefunden ist, dann willst du nicht mehr ohne fahren.
Ich habe für alles zusammen mit ca. 2 Stunde schneiden und basteln ca. 140 Euro investiert.
|
Genau da sprichst Du es an..es gibt bei einer grossen Rockerplate eigentlich nur ein Problem: der Versand...die grosse ist Sperrgut, das kostet und ist aufwendig zu verpacken.
Einen Dynamikverlust/Überschwingen :-) konnte ich und einige andere die von kurz auf lang umgestiegen sind, nicht feststellen :-) und ich fahre und entwickle seit 4 Jahren.
Selbstbau ist sicherlich eine gute Idee wenn man bock auf sägen hat und an das Material rankommt....macht richtig Laune sowas zusammenzubauen. Das Fahrgefühl ist , egal welches System man verbaut oder nutzt einfach klasse und zwiften geht dann auch in lang...:-)