gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2021, 12:05   #18681
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich korrigiere das mal:

Die Pandemie wird neu starten

Ich bin überzeugt, dass die Impfungen durch weitere Mutationen ausgehebelt werden und bei dem Glauben, dass man durch ist wird es uns mit voller Wucht treffen.
So pessimistisch bin ich definitiv nicht. Gerade weil es immer mehr impfstoffe gibt, die alle verschiedene Bereiche des Virus bekämpfen und weil alle Impfstoffe multiple Effekte im Immunsystem hervorrufen und keineswegs nur die Produktion einer einzigen Sorte von Antikörpern, ist trotz aller im Umlauf sich befindlichen Mutationen nicht zu erwarten, dass die Impfungen wesentlich abgeschwächt oder gar wirkungslos werden.

Die mRNA-impfstoffe ließen sich auch in worst-Case-Szenarien mit geringem Aufwand auf neue Virusvarianten umbauen.

Die Lockerungsdiskussionen muss man natürlich mit Bedacht führen, da sie schnell eine politische Eigendynamik entwickeln und der anstehende Bundestagswahlkampf ist da sicher nicht hilfreich. Lockerungen sind da sinnvoll, wo langfristige nicht reparable Schäden drohen und wo man mit anderen Maßnahmen als den derzeitigen Lockdownmaßnahmen auch nach erfolgten Lockerungen noch einen vernünftigen Infektionsschutz aufrecht erhalten kann (Lüftungskonzepte, FFP-2-Maskennutzung, extensive Nutzung von Schnelltests, bevorzugte Impfung von Menschen die in gelockerten Bereichen beruflich exponiert sind).

In all den Bereichen, in denen sich Deutschland (oder noch besser die EU) sich einen Lockdown mit allen Kollateralschäden weiter leisten kann, sollte noch nichts oder nur wenig gelockert werden, bis man die Zahlen auf ein sehr niedriges Niveau (deutlich unter 50 gebracht hat). Diese Strategie macht aber dann nur Sinn, wenn man mit Erreichen dieses Niveau auch eine genau definierte Strategie hat, wie man die Zahlen auf diesem niedrigen Niveau hält, was nicht ohne sehr scharfe Reisebeschränkungen und Grenzkontrollen zwischen Gebieten unterschiedlicher Inzidenz funktionieren kann.

Wenn man Reisebeschränkungen an nationalen oder EU-Außengrenzen nicht für langfristig tolerabel ansieht, dann braucht man sehr niedrige Inzidenzen auch gar nicht anstreben und muss dann eben eine erhöhte Mortalität bei dann eher mäßigen Lockdowneinschränkungen auf dem langen Weg zur schleichenden Durchseuchung und flächendeckenden Durchimpfung gesellschaftlich akzeptieren.

Welchen Weg Deutschland und die EU letztlich gehen werden, wird auch stark davon abhängen, wie die Politik die oben skizzierten Alternativen ihren Bürgern kommunizieren.

Geändert von Hafu (05.02.2021 um 12:21 Uhr).
  Mit Zitat antworten