Zitat:
Zitat von DocTom
Die Dänen nutzen das als Speicherlösung für überschüssige Windenergie, wenn ich das richtig erinnere.
Statt Oberleitungen über Autobahnen nutzen die Dänen dann für ihre riesige LKW-Flotte halt zukünftig Wasserstofftrucks.
Mich fasziniert, dass die Dänen eher nach dem Motto
"Alle sagten, das geht nicht. Dann kam der Däne vorbei und hat es einfach gemacht"
handeln!

|
Power-to-x wird vermutlich eher Methanol oder sowas werden, ist meine Vermutung. Das Projekt war letztes Jahr mal in WinPower Monthly, vielleicht finde ich noch was dazu.
Niemand sagt übrigens, das ginge nicht. Alle Technologien dort sind Stand der Technik. Nur die Grösse, Kombination und die künstliche Insel sind neu.
Mal sehen, was die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Anlegen der Insel ergibt... Eventuell gibts da auch Überraschungen.
Am Ende ist es gut, DASS die Dänen was tun. Ob nun als Riesenprojekt oder viele kleine ist der Umwelt am Ende egal.