gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langeweile: Umbau auf elektrische Schaltung?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2021, 13:34   #25
Renne
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 10.04.2020
Beiträge: 45
Ich beschäftige mich auch schon eine Weile mit dem Umbau einer mechanischen Ultegra auf die di2. Besitze ebenfalls ein Canyon Speedmax, aber dass 2020er Modell.

Am Rahmen unten sollte ein Loch sein, womit ein Ausbau des Lagers nicht unbedingt notwendig sein sollte. Laut Canyon kann der Rahmen auf elektronische Schaltung umgebaut werden. Du brauchst "lediglich" die von dir genannten Komponenten.

Habe bereits auch SRAM VS Di2 mit den aktuellen im Internet erhältlichen Angeboten verglichen. Ich würde sagen es kommt aktuell ziemlich auf den selben Preis. Du wirst irgendwo zischen 1,3-1,4k landen. Bei SRAM musst du halt (oder ich) einen anderen Freilauf montieren, was es für mich ein wenig ausschließt, da ich nicht auch noch am Hinterrad herum basteln will.

Wenn du die Shimano wählst, brauchst du keine Kettenblätter oder sonstiges tauschen und ein Kabel ist im Endeffekt verlässlicher als eine "Funk" Übertragung wie es bei SRAM verwendet wird. Am Rennrad habe ich eine SRAM Force AXS Schaltung, kam aber leider erst 2 mal zum fahren. Kann also kaum berichten ob es wirklich ohne Probleme funktioniert. Ich habe nur die Auto-Shift Funktion für den Umwerfer deaktiviert, da es mir gleich mal bei der ersten Ausfahrt die Kette runter geworfen hat und ich dann doch lieber kontrollieren will wann der Umwerfer geschaltet wird.
Renne ist offline   Mit Zitat antworten