03.02.2021, 15:29
|
#12831
|
Szenekenner
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.521
|
Zitat:
Zitat von Adept
Die Wick MediNait-Karte wurde ja immer wieder gezogen. Wenig glaubhaft, denn vorm Rennen sich das Zeug in Mengen einzufahren macht wenig Sinn, denn da ist ein starkes Schlafmittel drin.
Und am Abend davor ist musst du anscheinend so viel nehmen, dass du morgens gar nicht mehr geradeaus schauen kannst.
Hier der Link dazu:
Alarmierende Modellrechnung Der bestimmungsgemäße Gebrauch des genannten Medikaments, so die Auskunft des von Bour selbst bemühten Pharmakologen der Herstellerfirma, könne "für kurze Zeit" eine Überschreitung des auf 10 Mikrogramm pro Milliliter festgelegten Doping-Grenzwertes erklären. Ephedrin wird fast vollständig über die Nieren ausgeschieden, nach etwa 3-5 Stunden ist bereits die Hälfte der aufgenommenen Wirkstoffmenge aus der Blutbahn verschwunden. Bei seinen "näherungsweisen und modellmäßigen" Berechnungen ging der Experte vom Dreifachen der empfohlenen Einzeldosis von 30 ml aus. Um bei einer Dopingkontrolle im Ziel Werte jenseits der 30 Mikrogramm zu produzieren, wie sie bei Bour gefunden wurden, müsste ein Sportler demnach am Vorabend ein Vielfaches der Erwachsenendosis des 18 Volumenprozent Alkohol enthaltenden Kombinationspräparates zu sich nehmen. Neben Alkohol enthält der Saft das Schlafmittel Doxylamin, den dem Morphium verwandten Hustenstiller Dextrometorphan sowie das Schmerzmittel Paracetamol, das in hohen Dosen schwere Leberschäden verursachen kann. Übelkeit, Erbrechen und Herzrhythmusstörungen sind die häufigsten Nebenwirkungen, die schon in normaler Dosierung auftreten können. Bours "Saft-Modell" wird damit als Erklärung der Ephedrin-Werte weniger wahrscheinlich.
|
Dann erscheint die MediNait Ausrede tatsächlich wenig glaubhaft. Selbst wenn nur der Doping-Grenzwert von 10 Mikrogramm überschritten wird, muss man da ja einiges vom dem Zeug runtergestürzt haben.
|
|
|