gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche VO2max TEs im Winter?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2021, 13:07   #58
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Danke für die Infos. Kann sein, dass du mit VO2max/GA1 die Voraussetzungen für die guten Effekte durch SST geschaffen hast. So jedenfalls auch die These von TCC/Probike Acadamy.

Hier die Studie zur Periodisierung: https://pdfs.semanticscholar.org/827...673.1612176086
Ja, das meinte ich mit dem Modell. Das passt super zu der Mader/TCC Logik aber von den reinen Trainingsdaten kann man es ohne Problem auch anders sehen.
Vielleicht bringen mehr Daten ja etwas mehr Aufschluss. Danke für den Link. Die Studie kannte ich sogar schon. 4 Wochen pro Zyklus wirken halt einfach sehr kurz?

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
An was machst du "Form" fest? Testzeitfahren oder sowas?
Das ist im Wesentlichen das, was man in GoldenCheetha (oder auch in TP glaube ich) unter "Aerober Entkopplung" sehen kann, oder?

In den letzten Jahren war es eine Mischung aus allen möglichen Dingen. Ramp oder FTP Tests, Power-Duration Curve von Training/Tests/Wettkämpfen und RPE.
Habe seit Ende letzten Jahr ein Laktatmessgerät und ein Stoffwechselmodel (z.b. wie bei Inscyd) programmiert was vielleicht ergänzend hilft.

Ja, aerobic decoupling ist das gleiche.
Gibt es auch ein Video von Seiler zu: https://www.youtube.com/watch?v=3GXc474Hu5U
__________________
Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!
yankee ist offline   Mit Zitat antworten