Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b
Das könnte ein Fehler sein. Nur weil jemand seine Erkenntnisse auf Youtube postet, muss es nicht automatisch mit irgendwelchen sinnfreien Videos, die sonst auf Youtube ebenfalls zur Genüge existieren, gleichgesetzt werden. Youtube ist nur eine Plattform für Video-Inhalte. Das sagt noch gar nichts über die Qualität einzelner Videos aus.
Hambini hat die meisten seiner sehr kritischen Videos wegen eines Gerichtsbeschlusses gelöscht. Darunter fällt auch das Video, welches er seinerzeit zu eben jenem Powermeter von P2M/FSA gemacht hat.
Bei dem Powermeter ist auch nicht die Verarbeitungsqualität das wirkliche Problem gewesen, sondern die Kurbel hat ein elementares Designproblem bei der Verbindung zwischen Kurbelachse und Innenlager, so dass damit das Innenlager zwangsläufig stark beaunsprucht wird, und zwar an Stellen, für die es nicht vorbereitet ist.
...
|
FSA ist ein amerikanischer Konzern und verkauft seine Produkte mit hohem Markanteil in den USA.
Dort gibt es ein vorbildliches und transparentes Verbraucherschutzrecht und ein Hersteller, der von einem Fehler bei seinem Produkten Kenntnis erlangt und danach nicht einen Rückruf startet, macht sich schadenersatzpflichtig (sehr oft in Millionenhöhe).
Von
FSA gibt es auf der Website der CONSUMER PRODUCT SAFETY COMMISSION derzeit nur für einen bestimmten Schnellspanner eine Rückrufaktion.
Daher vermute ich, dass der in dem YT-Video gefunden Designfehler sich in der Praxis nicht relevant auswirkt, da ein Konzern wie FSA sonst längst darauf reagiert hätte, da die Kurbel ja schon ein paar Jahre auf dem Markt ist.
Von den SLK-Kurbeln, bei denen es einst gelegentlich mal ausbrechende Gewinde gegeben hat, weiß ich aus den Rennradforen, dass diejenigen, die eine solche Kurbel reklamiert haben, auch bei Defekten weit jenseits der gesetzlichen Gewährleistungspflicht vom Hersteller Ersatzkurbeln zugesandt bekommen haben. Vor diesem Hintergrund hätte ich keine Bedenken, so eine Powerbox-Kurbel jetzt zu kaufen und zu fahren.
Die Powerbox-Kurbel ist mittlerweile seit rund 4 Jahren auf dem Markt. Wenn es in dieser Zeit zu Defekten gekommen wäre, hätte man sicher mal davon gehört (vgl. die oben genannten Beispiele mit der SLK-light-Kurbel oder den Kurbeln anderer Herstellern).