Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Was bedeutet dann "hart"? Das ist doch eine subjektive Einordnung, keine objektive. Hart ist, was man als hart empfindet.
Wenn ich Dir ein Kilo Eisen oder ein Kilo Hühnerfedern auf den Kopf fallen lasse, ist das doch nicht dasselbe.
Als Vergleich: Eine Stunde absolut Vollgas radfahren ist hart. Dasselbe gilt für bestimmte Intervalle. Wenn ich mir stattdessen drei Stunden Zeit lasse, dieselbe Energie zu verbrauchen, ist das zwar energetisch dasselbe, aber das eine schaffe ich jeden Tag und das andere einmal alle 14 Tage, und nach zwei Monaten habe ich keine Lust mehr.

|
Ok, wenn du mit hart nicht die gleichen Intensitäten meinst, gebe ich dir recht.
Trotzdem gibt die Studie einen Hinweis, wie sich bei gleichem Umfang und gleichen Anteilen an Intensität, eine Umverteilung der Intensiven Einheiten auswirkt. Das kann mitunter für zeitlich eingeschränkte Athleten von Interesse sein.
Die Tatsache, dass sie gefühlt (und damit real

) unterschiedlich hart trainiert haben, ist abseits der physiologischen Effekte eine Nebenerkenntnisse der Studie und sollte in der Praxis natürlich beachtet werden, wie ich gerade auch schon geschrieben habe.