Ich finde den Blick eher verwirrend. Laufen halte ich wie gesagt eh für kein so gutes Beispiel aus o.g. Grunde. Und Schwimmen: Gibt es überhaupt eine Sportart in der mehr intensives Intervalltraining gemacht wird als im Schwimmen?
Versteh‘ mich nicht falsch: Ich denke auch, dass man die Basics unbedingt machen muss. Da kommt man nicht dran vorbei. Ich meine aber auch, dass man durch HIIT Training schnell besser wird. Man wird das nachhaltig aber nur umsetzen bzw. halten können können, wenn man diesen Effekt auch langfristig mit entsprechendem Umfang stabilisieren kann. Kann man das nicht, kann man sich das HIIT Gedöns auch sparen meine ich. Eine echte Abkürzung ist es m.E. nicht. Warum ich denke, dass die Stabilisierung nicht mit andauerndem HIIT Training geht, kann man aus meinem Praxisbericht lesen: Es ist zu fordernd finde ich.
