Zitat:
Zitat von Lizard
Dass der Bergbau nur deshalb staatl. unterstützt wird, damit die Leute dort nicht ihre Arbeit verlieren ist mir völlig klar. Trotzdem ist das falsch. Es ist nun einmal völlig unsinnig zu versuchen, veraltete und unökologische Strukturen zu erhalten und auch noch zu unterstützen. 1997 lag Steinkohle beim Energieverbrauch bei etwa 14%, jetzt wahrscheinlich einstellig. Das ist unmöglich wettbewerbsfähig, ganz im Gegensatz zu notwendigen neuen Technologien, die nur dann entwickelt werden können, wenn sie erforscht und staatl. gefördert werden. (Forschung schafft übrigens auch Arbeitsplätze, wenn auch für "andere")
Und zum ersten Punkt: Es ging mir nicht um völlig umfreundlich, sondern um umweltfreundlicher und dass ein geringer CO2 Ausstoß umweltschonender als ein hoher ist, liegt ja wohl auf der Hand.
|
ich stimme dir in dem punkt zu dass die förderung des kohlebergbaus sowohl ökologisch als auch ökonomisch eigentlich total unsinnig ist, und es weiß wohl auch jeder. Das Problem ist wohl einfach dass über Jahrzehnte gewachsene Strukturen nicht ohne weiteres von Heute auf Morgen umgekrämpelt werden können.
und was das umweltfreundlicher angeht...klar wärs besser von allem weniger zu produzieren(wobei sich ja auch da die geister scheiden), erkauft man sich aber nen geringen CO2-Ausstoß zum Beispiel mit nem Höheren Wasserdampfausstoß kann das insgesamt nachteilige Folgen haben...so etwas sollte bei so einer debatte wie sie momentan stattfindet nicht unter den tisch gekehrt werden wenn alle "saubere" autos verlangen