Zitat:
Zitat von Adept
Mein Lieblingsthema!
HIIT-Blöcke (6xHIIT, 1xLIT pro Woche) scheinen dem kontinuierlichem Polarisierten Ansatz (2xHIIT,5xLIT) überlegen zu sein. Das aber nur bei hoch trainierten Athleten. Und HIIT Blocke wurden "nur" ca. 2 Wochen gemacht, dann LIT. Ich persönlich würde so ein Blocktraining nur sehr dosiert im Jahr einsetzen.
|
Aloha,
darf ich hier einmal nachhaken?
In welcher Frequenz hast Du die besten Erfahrungen Deiner 2-wöchigen HIIT-Blöcke im Wechsel mit Tagen (Wochen?) mit langsamen Training gemacht?
Ich habe eben mal meine Suunto-App gecheckt und gesehen, ich bin seit dem 12.12. taeglich geradelt, wegen der Schneesituation mittlerweile 26x Spinning (80-90 Minuten mit der Cyberobics App hochintensivem HIIT), wenns ging natürlich outdoor mit dem RR easy und pro Woche nur paarmal gerannt, 45-50km/Woche easy DL (4:30-4:45 min/km) , um die Ausdauer beizubehalten.
Die eigentlich lockeren Einheiten des Winters (Schwimmen) finden aus Pandemiegründen seit drei Monaten nicht mehr statt.
Eigentlich möchte ich den Rhythmus bis März (Schwimmhallenoeffnung bzw. Winterende) durchhalten und hoffe auf eine gute Basis für den Sommer durch diese (für mich neue und aus der Not entstandene) Trainingsmethodik.
Wie verteil ich dabei HIIT (geile) und LIT (mühsame) Anteile bzw. machen Wochen mit purem LIT überhaupt Sinn, wenn Koerper&Geist darauf so gar keinen Bock haben?
Wie wuerde eine Woche LIT Bike&Run bei Dir/Euch eigentlich aussehen?
Meine Ziele sind aktuell eher schwammig, Ironman Hamburg im Juni habe ich wegen unzureichender (Schwimm-) Vorbereitung für mich abgeschrieben, daher am Liebsten eine 12 Stunden Nonstop-Radjagd um den Bärwalder See all out (400km waer unser Traumziel) mit zwei Buddies als privates Dreiermannschaftsfahren um Pfingsten und Angriff auf die Sub9 beim Knappenman Ende August...