gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmtraining ja/nein und soziale Fragen zwischen Arm und Reich
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2021, 10:55   #43
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Lockkdown ist doch nur die sichtbare Konsequenz, das in ner Form einzuschränken, die kontrollierbar ist und bleibt.
Würde nicht jede/r (falsch, ca. 50:50 stehts ja grad in der Umfrage, also 'rund jede/r 2.') andauernd danach trachten, seine persönliche Freiheit über die Gefahr einer Infektion und damit für die Gemeinschaft zu stellen, sondern einfach vernünftig handeln, wäre ein Lockdown nicht notwendig.
Auch vor Corona hatten die Menschen ein unterschiedliches Risikoempfinden. Am deutlichsten war das sicher im Straßenverkehr zu sehen. Der eine hält sich strikt an die 130 Richtgeschwindigkeit, für den anderen ist es nachts auf leerer Autobahn auch mt über 200 sicher.

Ich würde daher nicht immer puren Egoismus unterstellen, sondern das viele auch versuchen, sich innerhalb ihres eigenen Risikoempfindens regelkonform zu bewegen. Natürlich werden dabei auch Grenzen ausgelotet.

Wenn man aber die Regel bewusst oder unbewusst so schwammig formuliert, ist es nicht verwunderlich, dass sich Einzelne oder Gruppen auch am Rand des Legalen bewegen.

Wie schon geschrieben: Dann lieber harte Regeln, bei denen man weiß, woran man ist.

M.

Geändert von Matthias75 (23.01.2021 um 11:03 Uhr).
Matthias75 ist offline