gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsplan oder frei Schnauze
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2021, 13:06   #119
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.634
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Trainingsmittel haben sich erweitert: Statt im Winter 2x pro Woche mit Schutzblech und Akkulampe nach Feierabend auf nassen Radwegen herumzueiern, haben alle Athleten, die bei mir im Coaching sind, hochwertige Trainingsrollen, und jeder, der räumlich die Möglichkeit hat, besitzt ein Laufband.
Die Formulierung "mit Schutzblech und Akkulampe nach Feierabend auf nassen Radwegen herumzueiern," klingt doch arg despektierlich. Ich fahre mein Intervallprogramm komplett outdoor auch im Winter und fast immer auf dem Arbeitsweg, 6,30s bzw. 1/2/4min alles kein Problem, ich kenne meine Strecken. Mit Schutzblechen, mit Akkulampe 2000 Lumen, abseits der Strassen. Drinnen bin ich schon genug, der Bub muss an die Luft. Eis/Schnee gibts in RheinMain eher selten.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
und jeder, der räumlich die Möglichkeit hat, besitzt ein Laufband.
Leute mit Laufband zu Hause kenne ich nur sehr wenige (einer von 50 im Verein, Coaching haben ca 20 irgendwo laufen)

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Viele haben heutzutage einen Crosser in ihrem Fuhrpark, mit dem sich gut Fahrspaß und intensive Reize verbinden lassen. 2014 kein einziger.
Fahrspaß und intensive Reize verbinden: wenn das mit dem Crosser geht (meintest du zeitgemäß nicht eher Gravel?) geht das auf nem Hardtail oder Rennrad mit Conti 4Season und etwas weniger Luftdruck sicher auch. Dass sich in diesem Punkt die Trainingsmittel massiv erweitert hätten kann ich nicht erkennen. Bei der (Smart)Rolle ganz klar ja.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mit den neuen Trainingsmitteln haben sich auch die Trainingsmethoden erweitert. Ich habe das an anderer Stelle bereits näher ausgeführt. Viel in der Aeroposition zu fahren ist sicher eine sinnvolle Trainingsmethode. Sie steht aber in Konkurrenz zu anderen, ebenfalls sinnvollen Trainingsmethoden. Beispielsweise tut es so mancher Dieselmaschine ganz gut, öfter mal das Tempo zu variieren, was auf dem Rennrad, mit dem Crosser oder auf der Rolle sehr gut geht.
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
nun ganz anders trainieren als ... vor 15-20 Jahren
Das seh ich ich überhaupt nicht. Ganz anders? Nuancen.
"öfter mal Tempo variieren" geht in den aufgeführten Ausprägungen sicher gut, ging aber schon immer gut, auch vor Zwift und Crosser/Gravel. Wichtig ist es zu machen.
Dito Position. Aber alles nicht neu. Es heisst heute nur anders, "FTP Builder", "GA1 mit Bergen", "105% FTP", "Pyramide nach Watt", "Fettstoffwechsellauf", ... wirklich neu von den Inhalten ist da gar nichts. Ich kann es über die omnipräsenten Wattwerte vermeintlich feiner steuern, je nach dem wie ich das mache ist die gewonnene Objektivität sehr oberflächlich.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten