gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2021, 09:10   #18251
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Bockwuchst Beitrag anzeigen
Zero ist natürlich nur ein Schlagwort und griffiger als "sehr sehr wenig".
In der Ursprungsveröffentlichung, an der die Brinkmann und die Priesemann maßgeblich beteiligt waren, ist als Ziel <10 Neuinfektionen am Tag pro Million Menschen genannt.
Diese ganze Strategie ist nichts weiter als ein schön klingendes Luftschloss.

Mal wieder wird das nächste Land durchs Dorf getrieben und gesagt: "guckt hin, die in Australien und Neuseeland haben das geschafft!" Das ist dermaßen verkürzend. Es ist unmöglich eine konkrete Policy 1-1 auf ein anderes Land zu übertragen, gerade in diesem Fall, der von derart vielen weiteren und unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird. Covid-19 stößt auf eine besonders empfängliche Population in Europa und ist noch dazu besonders leicht übertragbar. Der kontinentaleuropäische Winter ist nicht vergleichbar mit Australien und führt deshalb zu starken saisonalen Effekten, wie du selbst schon zugegeben hast, denn die Zahlen des letzten Sommers haben wir nicht in erster Linie durch härtere Maßnahmen erreicht, sondern der klimatische Effekt war uns zusätzlich besonders wohlgesonnen.

Außerdem ist Deutschland und die weiteren Länder sowohl europäisch als auch global stark integriert. Da verbietet sich jeder Vergleich mit einer Insel, die andere Kontrollmöglichkeiten hat. Das würde dazu führen, dass in Europa strikte Grenzkontrollen notwendig wären, auch wenn das in dem verlinkten Papier negiert wird. Ohne das Schließen und die Kontrolle von Grenzen ist das Ziel auch annährend unmöglich.

"Die" Wirtschaft und Gesellschaft kann nicht einfach abgeschaltet werden. Die Zahl der systemrelevanten Beschäftigten liegt sicherlich im zweistelligen Millionenbereich. Dort lassen sich nicht derart signifikant Infektionen verhindern, um das Ziel zu erreichen. Diese Beschäftigten besitzen nicht alle ein Auto, sondern sind auf den ÖPNV angewiesen. Die innerdeutsche und europäische Mobilität bei unterschiedlichen Fallzahlen muss allerdings aufrecht erhalten werden.

Es bräuchte intelligente Maßnahmen und endlich mal eine richtige Datenerhebung und daraufbasierende Maßnahmen.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten