gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Warum ist Transparenz wichtig?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2021, 14:33   #94
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 2.644
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Welche schlimmen persönlichen Daten sind Deiner Meinung nach denn eigentlich betroffen von der Veröffentlichung wenn man sie auf den reinen Sachverhalt reduziert?

Max Mustermann vom Musterverein 0815 darf wegen Dopings bis in 2 Jahren nicht mehr mitspielen.

Wo siehst Du zB einen Unterschied zu

Max Mustermann vom Musterverein 0815 darf wegen absichtlichen, groben Foulspiels bis in 2 Jahren nicht mehr mitspielen?

Und warum gibt es das eine in jedem Spielbericht zu lesen und warum ist das andere etwas, wofür auch hier in der Diskussion Vergleiche bis hin in die hässlichsten Abgründe gezogen werden und das Leben des Genannten bis in alle Tage als verbrannt gilt.

Es ist interessant für die Leute die in einem Rennen mit dem standen, der sie um einen Platz, das Ergebnis, die Prämie, die Hawaiiquali etc betrogen hat.

Es ist spannend für Veranstalter bei denen er nach der Suspendierung noch gestartet ist und für die Veranstalter, die Ergebnisse und Prämienauszahlungen ggfls. zu korrigieren haben.

Es ist für alle Veranstalter spannend, bei denen der/die Gesperrte versucht zu starten trotz seiner Sperre, weil das ggfls Folgen darauf hat, dass die Sperre von neuem beginnt. Aus dem selben Grund und weil man von Starts unter falschen Namen ausgehen kann ist es auch spannend, dass interessierte Kollegen deshalb informiert sein.

Es ist für potentielle Sponsoren interessant, für Vereine...

Es ist auch für jeden interessant, der plant mit so jemanden zusammenzuarbeiten, weil das nämlich im sportlichen Zusammenhang untersagt ist.

Man kann also feststellen, dass Transparenz über Dopingfälle unabdingbar ist, auch im Bezug auf andere damit im Zusammenhang stehender Regeln.

Wie gesagt... Details... darüber kann man sicher streiten. Den reinen Fakt, dass eine Sperre von dann bis dann wegen des Regelverstoßes Doping besteht erscheint mir nicht nur im Vergleich zum betriebenen Aufwand der sauberen Kollegen und des Systems an sich, sondern auch im Zusammenhang mit damit in Verbindung stehenden Regeln unabdingbar.

Im Übrigen hat jeder Lizenznehmer und jeder der an einer Veranstaltung gemäß Nada / Wada Bestimmungen teilnimmt den AntidopingCode unterschrieben. In diesem ist geregelt, dass Dopingverstöße veröffentlicht werden. Soviel also zu allen die hier aufschreien, was für eine seltsame Rechtsvorstellung die haben, die Transparenz fordern. Diesem Passus stimmt jeder zu, der an so gut wie jeder organisierten Sportveranstaltung teilnimmt. Interessantes Rechtsverständnis also, so darauf zu reagieren. Als einer der wenigen Verbände weltweit sieht lediglich die Nada hier einen Konflikt mit dem nationalen Datenschutz, weshalb sie den Wada Antidopingcode in diesem Punkt derzeit nicht erfüllt. Grundsätzlich unterschrieben haben ihn trotzdem alle. Ihr erteilt also eure Zustimmung zur Veröffentlichung.
Zitat:
Zitat von Loretta2.0 Beitrag anzeigen
Lieber Adept.
Erstmal: Schade, dass Du es nicht geschafft hast auf meine Fragen zu antworten.
Ich werde Dir aber trotzdem gerne Deine beantworten, in der Hoffnung, dass Du auch dann meine Fragen beantwortest, sonst ist es keine wirkliche Diskussion und das sollte es doch sein. Und es war von mir keine rhetorische Frage .
Das Datenschutzrecht persönlicher Daten betrifft beim WADA Code die namentliche Nennung des überführten Dopingsünders/ Dopers.
Diese ist interessant für Veranstalter um gesperrten Personen den Zugang zu den WK zu verwehren und damit die anderen Sportler zu schützen, bzw. auch das Ansehen ihrer Veranstaltung zu wahren. Gerade die Möglicheit, dass Doper unberechtigt am WK teilnehmen, womöglich auch noch Platzierungen mit den entsprechenden Leistungen und Ehrungen unberechtigt erringen sorgt bei dem Rest der Teilnehmer (vor allem derjenigen, die dann auf diese Ehrungen verzichten müssen)zu Ärger, Frustration und Diskussionen in sozialen Medien. Es geht auch um soziale Gerechtigkeit wenn Du so willst.
Und was für ein Signal sendet so eine Möglichkeit an den Rest der sauberen Sportler und auch an die potentiellen Doper?
Interessant ist es für Personen die in der Doping Prävention arbeiten um zu sehen, welche Strukturen, Personengruppen, Sportarten, etc. aktuell sind. Und damit ihre Dopingprävention abzustimmen.
Transparenz ist wichtig um Vertrauen in ein System zu schaffen, denn sonst wird dieses system nicht ernst genommen, weder von Tätern, noch von Opfern.
Gerne werden von den Medien die "anderen" Länder als Dopingorte präsentiert und gleichzeitig auf die (angeblich) wenigen Dopingfälle unserer Bundesrepublik behandelt. Es wäre schön und fair zu sehen, ob das wirklich so ist, oder hier etwas verschwiegen oder schöngeredet wird.
Man kann sich natürlich über Korruption in den Nachbarländern wunderbar ereifern, aber selber hält man dann doch lieber die Fälle und Zahlen künstlich klein, bzw. zeigt das Ausmaß gar nicht, das ist unehrlich und schützt vor allem die Täter.
Einige wenige, die sich in dem Bereich der Platzierungen und Qualifikationen bewegen werden sicher auch persönliches Interesse haben zu erfahren, ob die Personen vor ihnen gedopt waren oder nicht.
Du siehst es hoffentlich jetzt auch so, dass es viele gute Gründe für Transparenz gibt.
Dass es immer wieder mal jemanden geben wird, der als "Troll" solche Listen einsieht und dann sich als wenig menschlich, fair und sozial mit seinem Verhalten outet ist leider so, ich glaube aber, dass der Prozentsatz verschwinndend gering ist. Ich hoffe damit Deine Frage beantwortet zu haben und bin nun gespannt auf Deine Antwort .
Wir werden das Problem nicht lösen können, wir bewerten den Sachverhalt unterschiedlich, da gibt es meiner Meinung nach kein "richtig" und kein "falsch".

Ich erachte es als wichtiger, den Verurteilten vor weiteren gesellschaftlichen "Strafen" über die gerichtliche Strafe hinaus zu schützen und ihm eine zweite Chance zu vereinfachen. Für die Schäden, die er anderen zugeführt hat, weil er schneller im Ziel war, wie zB. eine 20-EUR Gewinnpämie, einen Wein oder aber auch einen Startplatz auf Hawaii erschummelt oder einem den Podestplatz weggenommen hat, hat er schon gebüsst.

Die Startkontrolle kann auch anonym erfolgen und ist auch mit Klarnamen (viele Peter Müller) nicht eindeutig machbar.

Sorry, ich habe gerade nicht so viel Zeit, um auf jeden Punkt einzugehen. Widme mich in meiner freien Zeit eher meinem eigentlichen Steckenpferd, der Leistungssteigerung auf LEGALEM Wege -> der Trainingslehre.

Geändert von Adept (11.01.2021 um 14:39 Uhr).
Adept ist offline   Mit Zitat antworten