Zitat:
Zitat von Adept
Loretta, bei den Promi-Dopern ist der Klarname durch die Presse(-Erklärungen) schon bekannt. Bei der Initialfrage ging es eher um keine Personen der Öffentlichkeit.
Ich erachte aber bei beiden Personengruppen eine lebenslange Stigmatisierung für falsch. Siehe Ullrich.
|
Ich glaube schon, dass eine gewisse Öffentlichkeit auch Teil der Strafe sein kann, wenn es darum geht, jemanden, der die Öffentlichkeit sucht, indem er unter seinem Klarnamen antritt und bescheisst, adäquat zu bestrafen.
Das Argument, dass Promis von Natur aus weniger geschützt sind, kann ich nicht nachvollziehen. Wer als Amateur bei Triathlons antritt, ist nur sehr wenigen Personen bekannt- und auch nur diese sind daran interessiert, ob jemand bescheisst. Dem Rest der Welt ist das wumpe.
Die lebenslange Stigmatisierung von Ulle ist ja vor allem dadurch zu erklären, dass er eben keine Reue gezeigt oder sich glaubhaft von der Zeit distanziert hat. Hinzu kommt, dass er in seinem Leben nichts anderes geleistet hat, für das man ihm Respekt zollen könnte, als Rad zu fahren. Und dabei hat er halt etwas unsportlich nachgeholfen. Wäre er nach seiner Karriere ein angesehener Sparkassenfilialleiter oder von mir aus auch nur zuverlässiger Hausmeister im Altersheim geworden, wäre zumindest für die Leute, die täglich mit ihm zu tun hätten, das kein Problem mehr.