Eben.
Ich war vorgestern bei meinem Radhändler der meiner Wahl. Ist auch nicht soweit bis zur örtlichen PI. Daher darf ich dort nicht auf einem Gehweg in einer Seitenstraße Parken, weil dort zum Beispiel die Bürger, falls mit Kinderwagen, behindert werden würden im eingeschränkten Halteverbot müsste das gewesen sein. Ich wollte damals im Sommer auch nur kurz dem Fahrradhändler eine Frage stellen. Der Schutzmann kam ums Eck und ich erklärte das so. Darauf hin durfte ich auf einen Anwohnerparkplatz im Hinterhof umparken, allerdings musste ich dazu den Radhändler um Erlaubnis fragen, da es sich um einen Bereich handelt, der mit zu seinem Anwesen gehört (Gemeinschaftsparkplatz). Ging dann so in Ordnung und auch der Polizist konnte ungestört seinen Kontrollgang fortsetzten oder was immer er auch im Sinn hatte. Ist auch nicht so wichtig, jedenfalls weis ich seither, dass ich diesen vermeintlichen "Geheimparkplatz" nicht mehr benutzen darf. Zumal mir der Händler gestattete wieder dort bei ihm im Hinterhof zu parken. Ich erwähne das deswegen, damit sichergestellt ist, dass auch ich und der Radhändler mitdenken, ich weniger, er mehr. Schließlich ist der Verkauf von wegen der Covid-19 Pandemie untersagt, was mir so langsam Sorgen bereitet und ich eben überlege, mein umgebautes Cervelo nicht zu verschrotten, sondern stattdessen richten zu lassen.
Vorgestern fuhr ich mit meinem Rennrad bei meinem Radhändler vor. Werkstattbetrieb ist ja erlaubt. Mein Tretlager knarzte und ich hatte versäumt Ballistol zu Hause einzusprühen, um dieses in Ordnung zu bringen. Nun-ja, bei der Gelegenheit kam die Sprache darauf, wann auch der Verkauf wieder erlaubt ist. Ich meinte vllt gegen Ende März und der Radhändler, zugleich Werkstattbetreiber, meinte was von Ende Januar, glaube ich, gesagt zu haben. Ich gab sofort klein bei, und konzentrierte mich auf das Tretlager. Dankenswerterweise wurde dieser Service erledigt und das sehr nervige Knarzgeräusch verschwand. Ich wusste ja, dass das klappt, weil ich die Wartung ja selbst nicht erledigt habe.
Zum Thema "Fressvorrat" vllt ein Tipp: du hattest ja Powergels verkauft? Ich habe meine aufgehoben in einem Eimer. So kann ich viele Kalorien auf wenig Gewicht packen, und zum Angeln radeln. Und ja, ich darf mein Messer mitnehmen, brauche ich ja. Wegen Fischentnahme ggf., falls eben Anglerglück und/oder Können, denn ich habe ja den Angelschein auf Lebenszeit.
"Petri" allen Fischern und schönen Feiertag in Bayern und auch in Baden-Württemberg (in BW soll ja heute auch Feiertag sein, habe ich zumindest von meinen Familienangehörigen dort so vernommen).
